Das grosse DAB-Swiss Newsarchiv 2019

Zu den aktuellen News!

19.12.19 - Deutsches, bundesweites DAB-Ensemble jetzt auch vom Standort Blauen
Seit wenigen Tagen wird das bundesweite, deutsche DAB-Ensemble, auch Bundesmux, genannt, auch vom gut gelegenen Sendestandort Blauen verbreitet. Kanal 5C sendet von hier aus mit einer Leistung von 5'000 Watt, vertikal.

sender blauen 2019-1     Abdeckungskarte vergrössern!

Der Sender Blauen und dessen Abdeckungskarte (zum Vergrössern). (Foto: wikipedia.org)

Damit verbessert sich der Empfang im Norden der Schweiz und teilweise auch im Mittelland wesentlich. Besonders die Agglomeration Basel profitiert. Bleibt nur die Frage, wann endlich der private Kanal 11B (DRS) im Süden Deutschlands besser ausgebaut wird?

18.12.19 - Schülerradio Summernight beendet die DAB+ Verbreitung
In diesen Tagen hat das Aarauer Schülerradio, Radio Summernight, die digris DAB+ Kanäle 5D (Aarau-Olten) und 10A (Biel-Solothurn) verlassen.

Gemäss den Informationen von Gianluca Biechler ist es schlichtweg nicht möglich, auf dem Werbemarkt genügend Gelder für den DAB-Betrieb zu generieren und auch die Versorgungslücken (Gleichkanalbelegungen) machten Radio Summernight zu schaffen.

gianluca biechler

Gianluca Biechler, Gschäftsführer Radio Summernight. (Foto: Radio Summernight, Webseite)

Von der plötzlichen Abschaltung wurde Gianluca Biechler jedoch selbst überrascht. Diese wurde vorgenommen, weil ein Partner die digris Rechnungen nicht mehr gemäss Abmachung bezahlt hatte.

So werden wohl in naher Zukunft leider diverse Kleinstationen Ihre DAB+ Verbreitung wieder beenden müssen. Schade!

Werbung
 

13.12.19 - DAB+ in der Schweiz, wie weiter im Jahr 2020?
Die Radiotechnologie von DAB+ hat sich in der Schweiz bereits erfreulich etabliert, allen Unkenrufen zum Trotz. Doch mit der momentanen Programmvielfalt von weit über 150 Programmen in unserem kleinen Land, ist der Zenit wohl nun definitiv erreicht. Das terrestrische Digitalradio erfreut sich einer nie dagewesenen Vielfalt und der Netzausbau ist so weit fortgeschritten, dass auf der Landkarte nur noch ganz wenige, unversorgte Flecken im Alpenraum existieren. Der Tunnelausbau entlang des Nationalstrassennetzes ist erfreulich fortgeschritten. Immer wieder werden DAB+ jedoch Stolpersteine in den Weg gelegt, nicht zu Letzt von den unter sich zerstrittenen und uneinigen Radioanbietern selbst. Was wird aber nun das Schlüsseljahr 2020 bringen? Einige Informationen haben sich bereits verfestigt, andere sind noch rein spekulativ. Nachfolgend eine aktuelle Auslegeordnung zu DAB+ in der Schweiz.

digris DAB-Ensemble Westschweiz     dabplus logo 2019-1

Abdeckungskarte des geplanten DAB-Ensembles von digris für die Westschweiz.

Zumindest bei Netzbetreiber digris scheint das Jahr 2020 sehr spannend zu werden und im Zeichen des Netzausbaus zu stehen. Teilweise verfügen wir über konkrete Informationen dazu, aber natürlich sind uns nicht alle Pläne bekannt. Durch den Wechsel der DAB-Insel Biel-Solothurn von Kanal 10A auf Kanal 10D, können in diesem Sendegebiet wahrscheinlich zwei bestehende Sender durch einen (auf dem Grenchenberg) ersetzt werden. Der Kanalwechsel ist nun bei der deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bearbeitung. Diese Organisation ist für die internationale Frequenzkoordination in Europa zuständig. Die DAB-Insel Bern-Freiburg, auf Kanal 10A, kann danach auf dem sehr gut gelegenen Standort Mühleberg-Stockeren on Air gehen. Bern-KVA wird wahrscheinlich weiterhin in Betrieb bleiben. Auch die Insel Neuchâtel-Yverdon verbleibt auf Kanal 10A, was wohl, trotz Änderungen an den Sendern, auch in Zukunft einen Konflikt mit Bern-Freiburg bedeutet. Einer der nicht mehr benötigten Sender wird gemäss Angaben von digris dann neu für Kanal 6A in Thun eingesetzt. Hier soll die Sendeleistung von derzeit 500 auf 1'000 Watt erhöht werden. Noch unklar ist, wie es dann mit der Gleichkanalbelegung im Osten weitergehen wird. Hier beisst sich die digris DAB-Insel Südostschweiz mit einem Bayerischen Angebot auf Kanal 8B. Auch der Ausbau in Richtung Glarus ist noch nicht genauer definiert. Wahrscheinlich ist, dass die DAB-Insel Zentralschweiz in Richtung Uri und Schwyz ausgebaut wird. Entsprechende Begehungen dafür haben bereits stattgefunden. Hier bestehen aber weiterhin die Gleichkanalbelegungsprobleme mit Aarau-Olten und Winterthur-Schaffhausen. Es ist nicht bekannt, ob digris hier Entflechtungsmassnahmen geplant hat. Ebenfalls im Jahr 2020 will digris dann den Aufbau des flächendeckenden Ensembles für die Westschweiz in Angriff nehmen. Dabei ist es jedoch wahrscheinlich, dass es zu Verzögerungen kommen wird und diverse Sender vielleicht erst 2021 starten werden. Im Tessin werden weitere Kleinstsender on  Air gehen, um wenigstens die Hauptverkehrsachsen sauber versorgen zu können. Wann der optimal gelegene Monte Orsa (I) on Air gehen wird, steht noch in den Sternen.

digris sender seelisberg     autoradio01

Geplanter DAB-Sendestandort von digris auf dem Seelisberg und Moderner DAB+ Autoradio. Fotos: digris, facebook und S. Grünig, Krattigen.

Was den Netzbetreiber SwissMediaCast (SMC) anbelangt, geht es 2020 nur noch um die Füllung letzter Lücken in den verschiedenen Regionalensembles, dann ist der Endausbau erreicht. Wünschenswert wäre aber durchaus die Leistungserhöhung auf diesen Kanälen, damit die Mauerdurchdringung verbessert würde. Im Tessin kämpft SMC immer noch mit dem Amtsschimmel, sodass man nur hoffen kann, dass das hier geplante Ensemble auch wirklich im Jahr 2020 auf Sendung gehen kann.

In Sachen Programmangebote muss für 2020 leider ein leichter Rückgang der Vielfalt prognostiziert werden. Mit der Reduzierung der Technologieförderungsgelder des Bundes auf 50%, wird die Verbreitung von Programmen über DAB+ um einiges teurer. Der Werbemarkt gibt nicht mehr her und ist vorwiegend durch die grösseren Anbieter besetzt. Kleinere, finanzschwächere haben keine grosse Chance, irgendwie an Werbe- und Sponsoringgelder zu kommen. So wird nach und nach manch’ kleinerer Anbieter seine DAB-Verbreitung zugunsten des Webstreams über das Internet aufgeben. Die Dominanz und Zentralisierung durch die Verlagshäuser wird mit Sicherheit weiter zunehmen und somit auch der Mainstream-Einheitsbrei. Auf den DAB-Inseln von digris könnten bisher noch nicht auf DAB+ verbreitete, grenznahe Anbieter wie La Radio Plus oder das neue Radio Seefunk für Überraschungen sorgen. Auch das Deutsche Klassik Radio liebäugelt immer noch mit einem Einstieg in der Schweiz, stellt dabei aber ganz konkrete Kostenforderungen. Praktisch zu 100 Prozent sicher ist, dass der SMC-Kanal 7B (Deutschschweiz 2) auch im Jahr 2020 nicht auf Sendung gehen wird.

2019-2020

Mit einer neuen, nationalen Kampagne für DAB+ wird das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) im Jahr 2020 weiterhin intensiv die Werbetrommel schlagen. So sollen die Neuverkäufe von DAB-Geräten und der Umstieg von UKW zu DAB+ unterstützt und gefördert werden. Einen verbindlichen Abschalttermin für UKW, wie die SRG ihn wünscht, wird es leider auch im kommenden Jahr nicht geben.

2020 wird wieder ein spannendes Jahr für DAB+, wobei der Digitalradiozug nun eher wieder an Fahrt verlieren wird.

Zur Webseite von Sunradio

04.12.19 - Radio Munot jetzt in der ganzen Ostschweiz via DAB+ empfangbar
Wie uns DAB+ Empfangsbeobachter soeben mitteilen, ist das Schaffhauser Radio Munot jetzt auf SwissMediaCast-Kanal 9B (Ostschweiz) aufgeschaltet worden.

radio munot logo 2019-1

Parallel ist das Programm auch noch über digris Kanal 5D (Winterthur-Schaffhausen) zu empfangen. Ob diese Parallelausstrahlung beibehalten wird, ist noch unbekannt.

Internet: http://www.radiomunot.ch

28.11.19 - Radio Tell beendet die DAB+ Verbreitung im Unterwallis
Radio Tell publizierte heute auf seiner Homepage folgenden Hinweis: «Mit Bedauern teilen wir euch mit, dass die DAB+ Abstrahlung von Radio Tell im Unterwallis Ende November eingestellt werden muss. Leider ist es nicht gelungen, genügend Mitglieder für diese Region zu werben, damit wir die teure DAB+ Abstrahlung hätten finanzieren können. Erschwerend kommt dazu, dass die Bundessubventionen im nächsten Jahr massiv gestrichen wurden.» Somit ist das Volksmusikradio im Wallis auf Kanal 10D leider nicht mehr zu empfangen. Ähnliche Mitteilungen könnten uns, wie bereits vermutet, demnächst von diversen kleineren Anbietern erreichen.

Internet: http://www.radiotell.ch

27.11.19 - 7radio hat DAB+ verlassen
Offensichtlich hat mit der heute bereits erfolgten Aufschaltung von 20 Minuten Radio, auf dem Netz von digris, 7radio aus der Romandie DAB+ verlassen. In Lausanne und Genf ist das Programm auf jeden Fall nicht mehr gelistet. Auf der Webseite wird jedoch immer noch für DAB+ geworben.

7 radio dab

Mit dem Wegfall von Bundessubventionen wird es wohl vermehrt vorkommen, dass grössere Anbieter aus Verlagshäusern von SMC zu digris wechseln und die ganz kleinen Anbieter aus finanziellen Gründen von den digris Netzen fliegen. Der Einheitsbrei wird so leider wieder deutlich überhand gewinnen.

24.11.19 - Diverse Programmrochaden stehen auf DAB+ an
Offensichtlich steht der Schweiz in den kommenden Wochen ein sogenannter «Changeday» für DAB+ bevor, auch wenn es nirgends offizielle Informationen dazu gibt. Bei der Durchsicht der Homepage von Netzbetreiber digris, sind uns diverse Verschiebungen aufgefallen. Nachfolgend eine Übersicht der möglichen Verschiebungen:

Radio Gloria
Verlässt wahrscheinlich die SMC-Kanäle 8B (Bern-Freiburg-Solothurn) und 11C (Oberwallis) und ist künftig dort auf den digris-Kanälen 10A (Bern-Fribourg und Biel-Solothurn) und 9D (Oberwallis) zu hören. Die Verbreitung über die SMC-Kanäle 7A (Nordschweiz) und 9B (Ostschweiz) wird wohl beibehalten.

Radio MultiKulti
Wird in Kürze zusätzlich auf digris-Kanal 10A (Biel-Solothurn) aufgeschaltet. Es sendete bisher auf den Kanälen 10A (Basel) und 5D (Aarau-Olten)

radio multikulti logo 2019-1

20 Minuten Radio (früher Planet 105)
Sendet weiterhin auf SMC-Kanal 7A (Nordschweiz) und startet zusätzlich auf 10 weiteren digris Kanälen (siehe separaten Bericht weiter unten).

Radio Inside
Scheint von SMC-Kanal 7D (Deutschschweiz) auf digris-Kanal 5D (Aarau-Olten) zu wechseln, was eine grosse Reichweiteneinbusse bedeuten würde. Radio Inside sendete schon seit vielen Jahren über Kanal 7D.

radio inside logo 2019-1

Lifestyle 74
Wird zusätzlich auf digris-Kanal 10A (Neuchâtel-Yverdon) aufgeschaltet.

Unklar bleibt dabei, was mit den freiwerdenden Kapazitäten auf den SMC-Kanälen 7D (Duetschschweiz), 8B (Bern-Freiburg-Solothurn) und 11C (Oberwallis) geschieht und wann der «Changeday» stattfinden wird. Es könnte durchaus der 01. Dezember sein. Stehen eventuell gar noch andere Programmrochaden an?

Netzbetreiber digris, scheint inzwischen seine DAB-Inseln mit Hochdruck zu füllen. Dies teilweise zu Lasten der Übertragungsqualität. Die Bitraten werden auf den DAB-Inseln mit 17 oder 18 Anbietern merklich reduziert. Noch vor Weihnachten startet, wie bereits erwähnt, auch die neue digris-DAB-Insel für das Oberwallis, auf Kanal 9D.

Das Jahresende 2019 wird in Sachen DAB+ in der Schweiz sehr spannend. Wir beobachten und berichten laufend.

23.11.19 - Weitere Tunnels in der Westschweiz mit DAB+ ausgestattet
In der Westschweiz wurden jetzt bereits wieder einige Nationalstrassentunnels mit DAB+ ausgerüstet. Es handelt sich um folgende, wie uns ein treuer Empfangsmelder mitteilt:

- Arrisoules
- Bruyères
- Châbles
- Frasses
- Sévaz

Allesamt mit den Kanälen 10A (digris Neuchâtel-Yverdon), 10B (RMS Westschweiz) und 12A (SRG Westschweiz).

Damit sind in der Schweiz 144 von 215 Nationalstrassentunnels mit dem DAB+ Signal ausgestattet. Die Autobahn A1 ist beinahe durchgehend versorgt.

21.11.19 - 20 Minuten Radio künftig in grossen Teilen der Schweiz auf DAB+
Gemäss jetzt noch einmal angepassten Informationen, wird der Nachfolger von Roger Schawinskis «Planet 105», «20 Minuten Radio», künftig in grossen Teilen der Schweiz über DAB+ empfangbar sein. Einerseits sendet das Angebot über das bisherige DAB-Ensemble von SwissMediaCast (SMC), Kanal 7A (Nordschweiz) und andererseits über das Netz von digris auf folgenden Kanälen für den Rest der Schweiz: Kanal 6A (Berner Oberland), Kanal 8C (Lausanne), Kanal 9D (St. Gallen), Kanal 10A (Bern-Fribourg, Biel-Solothurn und Neuchâtel-Yverdon), Kanal 10C (Sopra- und Sottoceneri) und Kanal 10D (Genf und Unterwallis). Sendestart bei digris ist der 01. Dezember 2019. Damit fehlt das Programm eigentlich dann nur im Graubünden.

20 minuten radio logo 2019-1

Als offizieller Sendestart und Umbenennungstag wird der 27. November 2019 angegeben. Schade, dass es jedoch auch wieder ein jugendorientiertes Mainstreamprogramm sein wird, mit relativ oberflächlichen Informationen. Unserer Meinung nach eine verpasste Chance.

Internet: https://www.20min.ch/radio 

Zur Webseite von Sunradio

19.11.19 - Baustart für digris im Oberwallis
Bei widrigen Bedingungen mit Nebel und Schnee hat heute der Baustart für die neue DAB-Insel Oberwallis von Netzbetreiber digris stattgefunden. Zuerst wird der Höhenstandort Visperterminen-Gebidem (2’316m) ausgerüstet, dann folgt der bestehende Sender Montana-Grand Signal, von welchem bereits der digris Unterwalliskanal 10D sendet. Geplant sind für den neuen Kanal 9D Sendeleistungen von 4’000 W, bzw. 2'500 Watt, vertikal. Damit wird das Haupttal des Oberwallis bis hinunter ins Unterwallis, ans Rhoneknie sauber abgedeckt. Die Seitentäler werden wahrscheinlich nicht weiter ausgebaut.

gebidem 2019     Karte vergrössern!

Der optimal gelegene Sendestandort Gebidem und Die künftige Abdeckungskarte der neuen DAB-Insel zum Vergrössern. Foto: S. Grünig, Krattigen

Das neue Ensemble soll laut digris Geschäftsführer Thomas Gilgen auf jeden Fall noch vor Weihnachten auf Sendung gehen. Leider haben sich noch nicht viele Anbieter dafür beworben. Bleibt zu hoffen, dass zu den jetzigen vier (Spoon Radio / Open Broadcast / Radio Gloria / Maxxima) noch einige dazukommen werden. Weitere Infos folgen!

Internet: http://www.digris.ch

14.11.19 - Katholisches Kirchenradio Gloria krempelt seine Verbreitungswege um
Beim katholischen Kirchenradio Gloria stehen diverse Wechsel der Verbreitung über das Digitalradio DAB+ an. Das Programm sendete bis anhin auf den SwissMediaCast (SMC) Regionalkanälen 7A (Nordschweiz), 8B (Bern-Freiburg-Solothurn), 9B (Ostschweiz) und 11C (Oberwallis). Nun werden voraussichtlich 8B und 11C zugunsten eines anderen Programmes aufgegeben, dafür schaltet man bei Netzbetreiber digris die Kanäle 10A (Bern-Fribourg und Biel-Solothurn) sowie den neuen Oberwalliskanal 9D auf.

radio gloria webseite 2019-1

Wann der Wechsel erfolgt, ist noch nicht bekannt. Fragt sich bloss, wer neu auf den SMC Kanälen 8B und 11C on Air geht?

Internet: http://www.radiogloria.ch

12.11.19 - my105 DJ Radio meldet sich auf DAB+ zurück
Nach den heutigen, doch etwas traurigen DAB-News, hier noch sehr Erfreuliches, welches wir jetzt endlich offiziell kommunizieren dürfen: morgen Mittwoch, 13. November 2019 ist my105 zurück auf DAB+ und zwar mit "my105 DJ Radio" im digris Netz, auf folgenden 8 DAB-Inseln: Zürich (Kanal 9D), Basel (Kanal 10A), Bern-Fribourg (Kanal 10A), Zentralschweiz (Kanal 5D), Aarau-Olten (Kanal 5D), St. Gallen-Will (Kanal 9D), Winterthur-Schaffhausen (Kanal 5D) und Biel-Solothurn (Kanal 10A, künftig 10D). Eventuell werden später noch weitere Inseln dazukommen, was natürlich sehr erfreulich wäre.


giuseppe scaglione     my105 dj radio logo

my105 Geschäftsführer, Giuseppe Scaglione. Foto: facebook.

In Zürich und in der Zentralschweiz wird die Aufschaltung durch Programmabtausch und Bitratenänderungen möglich, wie uns digris Geschäftsführer Thomas Gilgen meldet. So hat Kanal K die DAB-Insel Zentralschweiz zugunsten von my105 verlassen und auf der Insel Zürich hat das Programm Lifestyle 74 seine Bitrate reduziert, damit my105 dort mit 72 kbit/s Übertragungsrate senden kann. Für die DAB-Verbreitung sind die 105-Macher eine Zusammenarbeit mit dem Anbieter «digris», der ein eigenes DAB+ Netz mit über 20 Sendegebieten betreibt, eingegangen. Scaglione sagt dazu: «Die Verantwortlichen von digris haben mir einen guten und innovativen Eindruck gemacht. Es sind Leute, die DAB+ voranbringen und nicht nur darüber reden möchten. Das gefällt mir». Einzelne digris DAB-Inseln sind nun übrigens wirklich bis auf das letzte Bit ausgebucht.

Giuseppe Scaglione zum Programmangebot: «Unsere DJs und Musikexperten suchen und finden für Dich die angesagtesten Künstler, Shootingstars und die neuesten Trends aus Hip Hop, Deutschrap, Urban Latin, Reggaeton, Dance, House und Electro. Mit anderen Worten: Ein einzigartiger Musikmix und Flow, wie man ihn sonst in der Schweiz nirgends bekommt. Wir werden auch in Zukunft auf News, Wetter, Verkehr und vor allem auf Bullshit-News verzichten und uns konsequent auf Musik und Unterhaltung konzentrieren. Im Sinne von lokalen ‘Hot Spots’ ist ‘105 DJ Radio’ ab sofort in 12 Städten via DAB+ zu empfangen.


Abdeckungskarte vergrössern!     my105 dj radio kampagne

Das neue Abdeckungsgebiet von my105 DJ Radio zum Vergrössern und die Kampagne zum DAB+ Start.


Vor einigen Jahren hat sich Radio 105 vom DAB-Ensemble Nordschweiz (Kanal 7A), von Netzbetreiber SwissMediaCast verabschiedet und sendete seither als reines Webradio mit diversen Kanälen weiter. Jetzt sei die Zeit gekommen, um eine begonnene Arbeit erfolgreich zu Ende führen, so Giuseppe Scaglione, 105-Geschäftsführer, weiter. In den vergangenen Wochen haben wir zusammen mit ihm die DAB-Verbreitung intensiv geplant und diskutiert, mussten uns jedoch noch mit Informationen zurückhalten.

Internet: http://www.my105.ch

12.11.19 - Erfreuliches und weniger Erfreuliches von SwissMediaCast
Lange haben wir von Netzbetreiber SwissMediaCast (SMC) nichts mehr gehört, doch jetzt gibt es bessere und weniger gute News. Einerseits hat sich die Firma einen neuen, aktuellen Internetauftritt gegönnt. Designmässig kommt er frischer, ansprechender und aufgeräumter daher. Leider finden sich darauf jedoch nicht sehr viele Informationen. Im Zentrum stehen die einzelnen Empfangsgebiete und die verbreiteten Radioprogramme. Interessant sind auch die Angaben zu den Sendeanlagen, welche sich in Betrieb befinden.

neue webseite smc 2019-1

Screenshot der neue SwissMediaCast-Webseite.

Zudem konnten im laufenden Jahr noch einige Füllsender für Deutschschweizkanal 7D (Degersheim / Geissberg) und die Regionallayer (Kanal 7A, Nordschweiz: Braunwald / Geissberg / Stalden (OW) / Steg / Wiggen / Willisau. Kanal 9B, Ostschweiz: Degersheim) in Betrieb genommen werden. Damit ist der Endausbau für Kanal 7D nun erreicht. 2020 folgen noch einzelne Füllsender für die Regionallayer.

Kommt die Sprache jedoch auf die Lage im Tessin, so werden die Aussichten deutlich düsterer: Gemäss SMC-Geschäftsführer Bernhard Schmid, ist da nicht mit einem Sendestart vor April 2020 zu rechnen. Zitat: «Unter der Leitung des kantonalen ‘Dipartimento del Territorio’ wird an einer Vereinbarung für die Belegung der Rundfunkmasten mit allen Veranstaltern gewerkelt. Dies seit bald einem Jahr, ohne Vereinbarung keine Baubewilligung. Die lokalen Radios stehen auf die Bremse wegen dem SMC Layer.» Also bedrohen wieder einmal Existenzängste von Platzhirschen ein gut eingefädeltes Projekt und wiehert der Amtsschimmel in der Südschweiz gewaltig. Schon interessant, dass man nichts unternimmt, wenn grenznahe italienische UKW-Sender mit teilweise bis zu 100'000 Watt Sendeleistung, stark gerichtet, direkt in die Schweiz einstrahlen und man gleichzeitig den einheimischen Anbietern das Leben schwer macht. Das wirkt schon ein Bisschen mafiös (wir berichteten bereits einmal ausführlich darüber, mussten den Bericht jedoch dann stark zensieren). Netzbetreiber digris konnte die komplizierten Tessiner Vorschriften mit der Inbetriebnahme von Kleinstsendern und Standorten in Italien vorerst unterlaufen. Will man jedoch mehr Sendeleistung einsetzen, wird es auch für digris schwierig werden, so Schmid weiter. Zu den künftigen Anbietern auf dem geplanten Südschweizkanal von SMC, hält man sich momentan noch bedeckt, da nicht alle Verträge unterschrieben sind. Es werden aber mit Bestimmtheit viele Anbieter aus der Deutschschweiz sein, welche so das beliebte Feriengebiet abdecken möchten.

sender san salvatore kl     Bild vergrössern!     tessin wappen

Im Tessin wird es immer schwieriger, ein Sendernetz aufzubauen. Symbolbilder von den Sendern San Salvatore und San Bartolomeo (I). Fotos: S. Grünig, Krattigen.

Da kann man nur sagen: «Forza Ticino». Macht endlich vorwärts und beendet die Verhinderungspolitik. Wenn die lokalen zwei Privatradios aus dem Tessin wirklich gutes Programm machen, haben sie auch nichts zu befürchten!

Und zum zweiten SMC Deutschschweizkanal 7B gibt es leider auch nichts Neues zu berichten. Bernhard Schmid: «Seit dem Radio Day ist die Verunsicherung gross und einige reden über Kündigungen von Programmen. Nächstes Jahr wird wohl noch wenig geschehen, aber 2021 wird wohl ein Schlüsseljahr.» Momentan ist da also einiges in der Schwebe und kann man nicht mit einer Inbetriebnahme rechnen. Bedenklicher noch, dass einige Anbieter sich wohl sogar wieder den Ausstieg von DAB+ überlegen, sobald die Technologieförderung des Bundes ausläuft. Es kommt offensichtlich wirklich so, wie wir bereits vermutet und mehrmals kommuniziert haben: nach 2022 werden sich die Reihen auf DAB+ in der Schweiz wohl wieder merklich lichten. Die Radiobranche ist mit ihrer Verzögerungstaktik aber auch selbst schuld an diesem Desaster. Anstatt, dass man UKW endlich mal konsequent und zeitnah abschaltet, verlocht man lieber Millionen in einen teuren, absolut unnötigen Parallelbetrieb.

Internet: http://www.swissmediacast.ch

08.11.19 - digris Sender Eggersriet jetzt auch on Air
Wie bereits angekündigt, ist nun auch der digris Sender Eggersriet-Vogtholz, 2'500 Watt, vertikal in Betrieb genommen worden. Dieser versorgt die Agglomeration St. Gallen und grosse Teile des Bodensees mit den momentan sechs verbreiteten Programmen.

sender eggersriet 01     sender eggersriet 02

Karte vergrössern!

Impressionen vom Sender Eggersriet und die Abdeckungskarte der digris DAB-Insel St. Gallen, zum Vergrössern. Foto: digris, facebook.

Wie von uns bereits im Vorfeld angenommen, ist nun auch noch der Anbieter Maxxima dazu gekommen, mit einer Übertragungsrate von 72 kbit/s. Die Abdeckung dieses DAB+ Ensembles ist sehr attraktiv, auch wenn sich das Signal in Richtung Winterthur mit dem Ensemble aus Zürich auslöscht. Kürzlich konnten wir das selbst entlang der Autobahn A1 testen. Eingesetzt wird dafür Kanal 9D. Bleibt zu hoffen, dass bald noch weitere interessante Anbieter aufgeschaltet werden.

Internet: http://www.digris.ch

01.10.19 - Die Tunnelausrüstung mit DAB+ schreitet auch in der Westschweiz voran
In der Westschweiz wurden jetzt drei Nationalstrassentunnels mit DAB+ ausgerüstet. Es handelt sich um folgende:

- Ligerz/Gléresse (A5), Kanäle 7D (SMC Deutschschweiz), 8B (SMC Bern-Freiburg-Solothurn), 10A (digris Neuchâtel-Yverdon), 10B (RMS Westschweiz), 12A (SRG Westschweiz), 12C (SRG Deutschschweiz)
- Flonzaley (A9), Kanäle 8C (digris Lausanne), 10B (RMS Westschweiz), 12A (SRG Westschweiz)
- Glion (A9), Kanäle 8C (digris Lausanne), 10B (RMS Westschweiz), 12A (SRG Westschweiz)

Weitere Inbetriebnahmen sollen in Kürze folgen. Damit sind in der Schweiz 139 von 215 Nationalstrassentunnels mit dem DAB+ Signal ausgerüstet.

Werbung


30.09.19 - Zwei neue, hervorragende Sendestandorte für digris geplant
Jetzt ist es offiziell, was DAB-Swiss schon vor einiger Zeit berichtete:

Im Mai 2020 nimmt Netzbetreiber digris für die DAB-Insel Bern-Freiburg den Sender Mühleberg-Stockeren mit einer Leistung von 2'000 Watt, vertikal für Kanal 10A in Betrieb.

Gleichzeitig folgt für die Insel Biel-Solothurn der Sender Grenchenberg-Skilift, mit 2'500 Watt, vertikal auf Kanal 10D in Betrieb.

Abdeckungskarte vergrössern!     Abdeckungskarte vergrössern!

Die Abdeckungskarten der zwei neuen digris Sender zum Vergrössern (Kanal 10D, Biel-Solothurn / Kanal 10A, Bern-Freiburg).

Beide Sendestandorte sind äusserst günstig gelegen und sehr weitreichend. Die internationale Koordination läuft oder ist bereits abgeschlossen. Man darf sich also freuen!

Internet: http://www.digris.ch

24.09.19 - digris DAB-Insel St. Gallen offiziell on Air
Eine gefreute Sache heute im Grossraum Gossau: die lange geplante digris DAB-Insel St. Gallen auf Kanal 9D hat im Verlaufe des Tages ihren Betrieb aufgenommen und zwar vom neuen Sender Gossau-Rosenberg, mit einer Leistung von 2'500 Watt, vertikal. Die Anlage wird per Richtfunk von der Bionstrasse angespiesen.

Folgende fünf Programme sind momentan on Air:

spoon radio

power_up radio

toxic fm

open broadcast

radio tell

 

 


Etwas später, im Verlaufe des Oktobers 2019, folgt dann noch der Sender Eggersriet-Vogtholz, 2'500 Watt, vertikal, welcher dann auch den Bodensee, Herisau und die Stadt St. Gallen sauber versorgen wird. Für diesen Sender wurde heute das Fundament betoniert, welches nun zuerst drei Wochen austrocknen muss.

sender gossau 2019-1     sender gossau 2019-2     sender eggersriet 2019-1

Der Sender Gossau-Rosenberg und das Fundament von Eggersriet-Vogtholz. Bilder: digris facebook.

Es ist bemerkenswert, dass Netzbetreiber digris für diese DAB-Insel zwei neue, stattliche Sendemasten aufstellen liess. Beim Neubau fallen doch immer wieder grössere Kosten an. Bleibt zu hoffen, dass sich auf diesem DAB-Ensemble später noch weitere Programme versammeln werden.

Schade nur, dass es sich dabei wieder um eine Gleichkanalbelegung handelt, diesmal mit der DAB-Insel Zürich.

Internet: http://www.digris.ch

09.09.19 - Diverse Programmverschiebungen auf den digris DAB-Inseln
Die Anbieter La Fabrik und Backstage Radio, zuletzt empfangbar in Genf haben ihre DAB-Verbreitung, beziehungsweise ihren Betrieb eingestellt. Dafür wurde in Genf (Kanal 10D) neu das Programm Sout al Khaleej aufgeschaltet, mit wahrscheinlich 48 kbit/s. Auf der DAB-Insel Lausanne (Kanal 8C) sendet Radio net+ neuerdings mit 72 kbit/s und RedLine Radio wurde mit 32 kbit/s aufgeschaltet. Diese tiefe Bitrate ist jedoch nicht gerade ein Hörgenuss. Auf der Insel Neuchâtel-Yverdon (Kanal 10A) ist jetzt das christliche Programm Espoir Radio mit 72 kbit/s zu empfangen.

espoir radio logo 2019-1     redline radio logo

Und zu guter Letzt sendet jetzt im Unterwallis (Kanal 10D) der Volksmusiksender, Radio Tell mit 80 kbit/s. Bei den Angaben der Bitraten haben wir jedoch noch nicht alle selbst überprüfen können. Diese sind also noch mit Vorsicht zu geniessen.

radio tell logo 2019-1

Erfreulicherweise wurde jetzt übrigens auch der hervorragend gelegene Sendestandort Grenchenberg-Skilift für digris Kanal 10D (Biel-Solothurn) koordiniert und zwar mit einer beachtlichen Leistung von 5'000 Watt, vertikal. Das dürfte eine deutliche Empfangsverbesserung für dieses Ensemble bedeuten.

Internet: http://www.digris.ch

03.09.19 - Arbeitsgruppe DigiMig veröffentlichte ihren Halbjahresbericht zur Radionutzung
Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort: Radioprogramme werden in der Schweiz bereits zu 65 Prozent digital konsumiert. Gleichzeitig nimmt die Reichweite von UKW ab: Nur noch 17 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich diesen Empfangsweg. Die Radionutzung wurde im Frühling 2019 zum neunten Mal erhoben. Letzte Woche präsentierte die Arbeitsgruppe Digitale Migration («AG DigiMig») am SwissRadioDay die neuesten Resultate. Radiohörerinnen und -Hörer empfingen im Frühling 2019 von 100 Radiominuten pro Tag durchschnittlich 65 Minuten auf digitalem Weg. Die digitale Radionutzung ist somit in dreieinhalb Jahren um 16 Prozentpunkte gestiegen: von 49% im Herbst 2015 auf 65% im Frühling 2019. Gleichzeitig ist die UKW-Nutzung um 16 Prozentpunkte gesunken; von 51% auf 35%. DAB+ ist mit 35% erstmals gleichbedeutend mit UKW und hat seit Herbst 2015 um 12 Prozentpunkte zugelegt. Die anderen beiden digitalen Empfangswege IP-Radio und Digital-TV haben seit Herbst 2015 um 4 Prozentpunkte und damit etwas weniger stark hinzugewonnen. Sie machen zusammen 30% des Radionutzungsvolumens aus.

Während DAB+ in der Deutschschweiz mit einem Anteil von 37% zum bedeutendsten Empfangsweg aufgestiegen ist, ist in der Westschweiz mit 37% zum ersten Mal IP-Radio an der Spitze. Gleichzeitig ist die UKW-Nutzung in der Romandie mit minus 5 Prozentpunkten am stärksten rückläufig. In der Südschweiz ist UKW mit 39% weiterhin führend. Digitales Radio macht mittlerweile in jeder Sprachregion über 60% der Radionutzung aus.

ukw ausstieg 2024 grafik     radio zieht um hecht plakat

Zuhause und bei der Arbeit hat DAB+ UKW als stärksten Empfangsweg abgelöst. Nur noch im Auto ist UKW der meistgenutzte Empfangsweg (56% der Nutzung). Weil immer mehr Autos auf den Schweizer Strassen unterwegs sind, die mit einem DAB+-Radio ausgestattet sind, steigt auch die Nutzung weiter an. So waren im Frühling 2019 von 100 im Auto gehörten Radiominuten bereits 38 DAB+-basiert, was einer Verdoppelung des DAB+-Anteils entspricht.

Während vor dreieinhalb Jahren noch 24% der Bevölkerung angaben, Radio ausschliesslich über analoge Empfangswege zu nutzen, ist dieser Anteil seither um einen Drittel geschrumpft und beträgt aktuell noch 17%. Gleichzeitig hat sich der Anteil derjenigen, die ausschliesslich digitale Empfangswege nutzen, seit Herbst 2015 verdoppelt und beträgt aktuell bereits 31%. Seit Herbst 2015 ermittelt GfK Switzerland im Auftrag der Arbeitsgruppe Digitale Migration mit einer Online-Befragung und telefonischen Interviews halbjährlich den Stand der digitalen Radionutzung in der Schweiz: Im Frühling 2019 wurden dazu 2'740 Personen ab 15 Jahren befragt.

29.08.19 - Hin- und Her zum UKW-Abschalttermin am Swiss Radio Day
Langsam wird das Ganze etwas lächerlich. Mit Spannung erwartete die Branche am 20. Swiss Radio Day in Zürich einen verbindlichen Abschaltungstermin von UKW, zugunsten DAB+. Doch was das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) präsentieren konnte war eine unverbindliche Angabe “spätestens 2024”. Andere munkeln sogar: oder vielleicht erst 2030, auch wenn sich keiner wagt, dies so konkret auszusprechen. Gemäss Gruppe DigiMig gibt es im Jahr 2021 eine neue Standortbestimmung. Einmal mehr zeigt sich, dass man die die Leidensphase des Parallelbetriebs nicht zu kürzen vermag, da sich einige Player standhaft gegen eine Abschaltung von UKW wehren, in dauernder Angst, auch nur eine Handvoll Hörer zu verlieren. Mit dieser Uneinigkeit macht sich die Privatradiobranche selbst lächerlich und verschafft sich gleichzeitig kaum tragbare Kosten. Anstatt nach anderen medialen Vorbildern zu gehen, zaudert man immer weiter. Und wenn die Privaten nicht mitmachen, so schaltet auch die SRG verständlicherweise keinen einzigen UKW-Sender ab.

Es scheint, als fehlte allen Beteiligten einmal mehr der Mut zum Aufbruch. Wer etwas erreichen will, muss auch mal einen Schritt nach vorne wagen können, aber davon ist die Privatradiobranche hierzulande weit entfernt. So darf auch weiterhin bezweifelt werden, ob das 2. Deutschschweiz-Ensemble von SwissMediaCast (SMC) tatsächlich in den nächsten Jahren on Air gehen wird, denn die Radioanbieter «verpulfern» viel zu viel Geld in das bestehende UKW-Netz, sodass für die Aufschaltung von weiteren Spartenprogrammen auf DAB+ schlichtweg nichts mehr übrig bleibt. Auch der Werbemarkt gibt nicht mehr her als bisher. Bevor’s vorwärts geht, müssen wohl zuerst einige Anbieter «verlumpen».


swiss radio day 2019-1
     swiss radio day 2019-2

Bernhard Maissen vom BAKOM am Swiss Radio Day und Folie von DigiMig. Foto: DAB+, facebook.

Noch einmal: die träge Hörermasse steigt nicht freiwillig auf’s Digitalradio um, wenn das uralte UKW-Radio so gemütlich wie bisher weiterdudelt. Das ist eine Tatsache! Erst wenn’s plötzlich still wird entdeckt man die Vorteile und die Vielfalt einer neuen Technologie. Aber eben: die Privatradios spielen lieber tagtäglich ihren seichten Mainstream auf und ab und erweisen sich damit einen Bärendienst. Die Programme sind beliebig austauschbar und konkurrenzieren sich damit auf DAB+ gegenseitig. Programme mit eigenem Charakter hätten da weniger Probleme, in den vergrösserten Sendegebieten.

Nun, sei es wie es ist: vor 2024 wird’s wohl definitiv nichts mehr werden, es ist manchmal zum Verzweifeln! Oh du liebe innovative und vorbildliche Schweiz!

Stefan Grünig, Betreiber DAB-Swiss und Sunradio

29.08.19 - Netzbetreiber digris schaltet seine neue Webseite auf
Endlich! Pünktlich zum Swiss Radio Day, war es soweit: die neue Internetpräsenz von Netzbetreiber Digris AG ist offiziell online.

Es handelt sich um eine wohldurchdachte, äusserst informative Seite mit vielen wertvollen Angaben, auch für Radioenthusiasten. Gezeigt wird sowohl die ganze Vielfalt der verbreiteten Anbieter, aber auch die neu organisierten Sendegebiete und sogar eine Anleitung zur Etablierung einer eigenen Radiostation. Hoffen wir, dass dieses "Werk" immer schön aktuell gehalten wird!

neue webseite dirgis 2019-1

Danke digris, für diese grosse Arbeit, welche sich andere DAB+ Player gerne als Vorbild nehmen können.

Jetzt besuchen unter: http://www.digris.ch

27.08.19 - Netzbetreiber digris organisiert seine DAB-Inseln neu
Gemäss der noch nicht offiziell freigeschalteten, neuen Webseite des Netzbetreibers, stehen folgende interessante Änderungen an:

Aarau (früher Aarau-Olten)
Nur Umbenennung.
Kanal 5D

Bern-Fribourg (früher separat)
Das ist nun kein Geheimnis mehr: diese zwei Inseln werden zusammengelegt.
Kanal 10A

Romandie (4. sprachregionale Bedeckung)
Das bereits angekündigte, neue Netz für die ganze Westschweiz.
Kanal ??

Südostschweiz (früher Chur-Sarganserland und Glarus)
Diese werden offensichtlich auch zusammengelegt.
Kanal 8B (?)

Zentralschweiz (früher Luzern-Zug-Nidwalden)
Hier entsteht offensichtlich eine DAB-Insel inklusive Gebiete von Uri und Schwyz.
Kanal 5D

digris logo mi 2019-1

Diese Entwicklung macht durchaus Sinn, ganz nach dem Prinzip: "Weniger ist manchmal mehr!" Mit der Zusammenlegung von Bern und Freiburg ist dann auch das dortige Gleichkanalproblem auf 10A gelöst. Im Rheintal macht es wirtschaftlich durchaus Sinn, die beiden Inseln zusammen zu fassen. Eventuell gibt der Netzbetreiber dazu am in Kürze stattfindenden Swiss Radio Day mehr offizielle Informationen bekannt.

Internet: http://www.digris.ch

22.08.19 - Neuer Radioverbund von und mit Sunradio
Mit der Idee: "Miteinander, statt gegeneinander", startet Sunradio - Best international Music, der Sender aus dem Hause DAB-Swiss, einen neuen, losen DAB+ Radioverbund von gleichgesinnten Anbietern: QualiRadios. Ziel davon ist es, gegenseitig auf die Partner aufmerksam zu machen, welche in anderen DAB+ Sendegebieten zu empfangen sind. Der Radiogeist aus früheren Zeiten soll dabei wiederaufleben. Man denke beispielsweise an das damalige beliebte, gemeinsame Nachtprogramm von Radio extraBERN, Radio Z und Radio Basilisk, den Nachtvogel.

qualiradios     sunradio studio 2019-1

Die Hörer sollen beim Wechsel vom einen in das jeweilige, andere Sendegebiet wissen, auf welches befreundete Programm sie umschalten können.

Voraussetzung für eine Teilnahme bei QualiRadios ist, dass die Programmangebote einander ähnlich sind, also keine Mainstreamprogramme, dass der Anbieter unabhängig und ohne grosses Verlagshaus im Rücken organisiert ist, dass in der Schweiz auf DAB+ gesendet wird (beispielsweise auf dem Netz von digris oder SwissMediaCast) und dass man sich gegenseitig mit Werbung in Social Media und mit ausgestrahlten Jingles unterstützt.

Interessierte Radioanbieter können sich jetzt bei uns melden, unter info@sunradio.ch.

Weitere Informationen zu QualiRadios folgen zu gegebener Zeit an dieser Stelle und unter https://www.facebook.com/qualiradios

Zur Webseite von Sunradio

20.08.19 - digris auf der Suche nach weiteren, gut gelegenen Sendestandorten
Offensichtlich sind die Techniker von Netzbetreiber digris in den letzten Wochen schweizweit auf der Suche nach weiteren, günstig gelegenen DAB+ Sendestandorten. Nachfolgend eine Zusammenfassung der kürzlich erkundeten Standorte (Quelle: digris, facebook):

- Monte Orsa (I), Kanal 10C (Sottoceneri): Sehr gut gelegener Höhenstandort auf italienischem Boden, für Lugano, Mendrisio und Teile des Piemonts.
- Petit Mt. Salève (F), Kanal 10D (Genève): Ergänzender Standort für die Stadt Genf und das untere Genferseebecken bis Lausanne und angrenzende französische Gebiete.
- Grenchen-Grechenberg Skilift, Kanal 10D (Biel-Solothurn): Exponierter Höhenstandort, welcher beinahe das ganze Mittelland zwischen Yverdon, Thun und Olten erreicht.
- Mühleberg-Stockeren, Kanal 10A (?) (Fribourg): Weitreichender Standort für das Berner und Freiburger Seeland sowie das Ostufer des Neuenburgersees.
- Seelisberg-Weid, Kanal 5D (Luzern-Zug-Nidwalden oder ein neues Ensemble Schwyz-Uri?): Sehr gute Abdeckung in Richtung Schwyz, Altdorf und den unteren Kanton Uri (A2 Gotthardautobahn).

Karte vergrössern!     digris sender seelisberg

Die DAB+ Abdeckungskarte des Senders Seelisberg-Weid (zum vergrössern) und der dortige UKW-Sender von Radio Pilatus, Blickrichtung Schwyz und Mythen. Foto: digris, facebook.

Für diese geplanten Sender sind jedoch bei der für die internationale Frequenzkoordinierung zuständigen Deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) noch keine Anträge eingegangen. Damit ist es auch noch nicht ganz klar, welche DAB+ Ensembles dereinst wirklich aufgeschaltet werden sollen. Sicher ist jedoch, dass man sich noch auf einige Empfangsverbesserungen und Lückenschliessungen freuen darf. Diese greifen jedoch erst, wenn die leidigen Gleichkanalbelegungen endlich beseitigt werden.

19.08.19 - Programmrochaden in Basel und Neuchâtel-Yverdon
Auf zwei digris DAB-Inseln hat es in den vergangenen Tagen Programmrochaden gegeben, melden uns Empfangsbeobachter.

Im Ensemble für Basel (Kanal 10A) sendet neu das Programm Baselmax (Studio in Mont-sur-Rolle). Dieses soll angeblich ein Kulturprogramm mit Musik aus den Siebzigern bis Neunzigern sein. Dafür wurden Altamega und Skylegend abgeschaltet.

baselmax logo 2019-1

Im Ensemble für Neuchâtel-Yverdon (Kanal 10A) ist neu Espoir Radio auf Sendung. Es handelt sich dabei um ein christliches Programm.

Internet: http://www.digris.ch

16.08.19 - digris baut an der Infrastruktur weiter
Nachdem im Tessin einiges gegangen ist, sind die Techniker von digris momentan mit dem weiteren Ausbau der Sendeinfrastruktur auf der Alpennordseite beschäftigt, wie wir aufgrund der Beiträge auf Facebook mitverfolgen konnten. Einerseits entstehen jetzt die zwei Anlagen für die DAB-Insel St. Gallen. Für den Sender Gossau-Rosenberg muss ein neuer Mast erstellt werden. Gesendet wird künftig auf Kanal 9D mit einer Leistung von 2'500 Watt, vertikal. Unter anderem werden auf diesem Ensemble die Programme Toxic FM, Radio Tell, Spoon Radio oder Open Broadcast zu hören sein. Momentan gilt ein Sendestart im Dezember 2019 als realistisch.

digris sender gossau 2019-1

Hier wird das Fundament für den neuen Sendemast gebaut. Foto: digris, facebook.

Andererseits hält man offenbar für die Region Genf nach einem weiteren Sendestandort Ausschau. Hier soll künftig zusätzlich vom Petit Mt. Salève (F) gesendet werden. Die Genfer DAB-Insel sendet auf Kanal 10D und ist die erste, welche digris vor einigen Jahren in Betrieb nahm.

digris sender petit mont saleve 2019-1     Abdeckungskarte vergrössern!

Die etwas in die Jahre gekommene, bestehende Sendeanlage auf dem Petit Mont Salève und das ungefähre Versorgungsgebiet dieses Standortes, zum Vergrössern. Foto: digris, facebook.

Probleme gibt es offensichtlich immer wieder mit den DAB-Sendern der Firma Plisch, welche digris keinen zuverlässigen Support anbietet. So mussten am Sender Bettingen-St. Chrischona (Basel) wiederholt selbst technische Reparaturen vorgenommen werden. Trotzdem laufen die Sendenetze von digris recht stabil und erreichen mittlerweile in der ganzen Schweiz Millionen von Haushalten. Einige Überraschungen, was die Empfangsqualität betrifft, sind für die kommenden Monate noch zu erwarten.

Internet: http://www.digris.ch

30.07.19 - Das zweite SMC Deutschschweizensemble kommt vorerst nicht
Bis auf Weiteres wird es in der Deutschschweiz kein zweites DAB-Ensemble von Netzbetreiber SwissMediaCast (SMC) geben. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der 2. Bundesmux aufgrund von rechtlichen Streitereien auch auf Eis liegt, gibt es hierzulande kein rechtliches Problem. Das DAB-Ensemble lässt sich momentan schlichtweg nicht mit Anbietern füllen und kann somit nicht wirtschaftlich betreiben werden. Veranstalter, welche zuvor lautstark nach einem zweiten Ensemble gerufen haben, zogen den Schwanz ein, unterschreiben die Verträge nicht und machen aufgrund von finanziellen Unsicherheiten auf Zeitspiel! Kanal 7B bleibt also noch auf unbestimmte Zeit stumm.

swissmediacast neues logo 2018-1

Weiter geht es wohl erst, wenn der definitive Abschaltungstermin von UKW in der Schweiz bestimmt ist und klar wird, wie es mit den Technologieförderungsgeldern des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) weiter geht.

Das SMC-Ensemble für das Tessin kommt hingegen langsam vorwärts. Momentan laufen die dazu nötigen, behördlichen Bewilligungsverfahren.

Der Kommentar:
Eigentlich war es ja beinahe abzusehen, dass SMC Kanal 7B nicht so schnell on Air gehen wird. Zu still war es um dieses DAB-Ensemble in den letzten Monaten und zu stark ist das «Gärtchendenken» unter den Privatradios. Im Hintergrund, so vermute ich, wurde jedoch zwischenzeitlich emsig diskutiert und debattiert. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Idee bei den Schweizer Privatradios nicht gut ankam, auch ausländische Anbieter auf das Ensemble zu nehmen. Zu gross ist da die Konkurrenzangst, aber selbst etwas wagen und Spartenprogramme aufschalten, das war dann wohl auch wieder zu risikoreich. Ein Bilderbuchschwanzbeisser also. Für Kopfschütteln sorgt auch, dass sich diverse Anbieter zuerst für ein weiteres Deutschschweizensemble engagierten, sich dann aber nicht zu einer Vertragsunterzeichnung durchringen konnten. Das ist peinlich und stümperhaft! Natürlich ist es schade, dass diese zweite, sprachnationale Abdeckung vorerst noch nicht kommt, aber es ist Jammern auf sehr hohem Niveau, da doch in der Schweiz bereits heute weit über 150 Programme via DAB+ zu empfangen sind. Rekordverdächtig! Besonders auf den DAB-Inseln von digris ist noch viel Potenzial für Spartenprogramme vorhanden und es ist zu wünschen, dass hier die vorrätigen Kapazitäten bald noch belegt werden. In diesem Sinne kann man nur hoffen, dass in unserem Land bald einmal ein fixer UKW-Abschalttermin festgelegt wird und man erfährt, wie es mit den Subventionen des Bundes weitergeht. Sonst bleibt Kanal 7B in der Schweiz wohl für immer stumm. Vielleicht geschehen aber auch noch
Wunder und Zeichen und tut sich 2020 etwas!

Stefan Grünig, Betreiber DAB-Swiss

26.07.19 - digris nimmt im Tessin weitere Füllsender in Betrieb
Momentan sind die Techniker von digris damit beschäftigt, weitere Füllsender für die DAB-Inseln Sopraceneri in Betrieb zu nehmen und zu planen. Es handelt sich dabei um schwache Sender, mit einer Leistung von 6 Watt, vertikal. Damit werden die wichtigen Tessiner Verkehrswege, outdoor versorgt. Mit Hilfe von Satelliten- und Landkarten, sowie Ortskenntnissen, konnten wir nun die noch geplanten, weiteren Sendestandorte von Digris AG im Tessin ganz genau eruieren. Es handelt sich dabei nach heutigem Stand um folgende, geplante Sender für den DAB+ Kanal 10C:

- Cadenazzo-San Antonio (für Bellinzona, Magadinoebene und Monte Ceneri Nordrampe) - In Betrieb
- Roveredo-Druckleitung (für das Misox) – Geplant
- Biasca-Bevei (für Biasca und das Bleniotal) – Geplant
- Faido-Brusgnano (für Faido und die Leventina) - Im Testbetrieb
- Airolo del Buco (für Airolo und die Gotthard Südrampe) – Geplant

Leider hat das Tool zur Erstellung der Abdeckungskarten etwas Mühe mit den tiefen Tessiner Tälern, aber trotzdem ist eine gewisse Übersicht zu erkennen.

Abdeckungskarte vergrössern!     sender cadenazzo 2019-1

Abdeckungskarte neue Füllsender im Sopraceneri zum Vergrössern und der Sender Cadenazzo. Foto: digris, facebook.

Wünschenswert wäre natürlich, wenn digris die Leistung an diesen guten Standorten später noch hochschrauben könnte. Zudem fehlt momentan auch noch der für das Sottocenerei sehr gut gelegene Monte Orsa, auf italienischem Boden.

Internet: http://www.digris.ch

Zur Webseite von Sunradio

26.07.19 - Wie weiter mit SMC Kanal 7B, Deutschschweiz 2?
Bereits sind wieder einige Monate vergangen, seit den letzten News zur 2. Deutschschweizer Abdeckung von Netzbetreiber SwissMediaCast (SMC). Damals hiess es, dass mit einem Start vor dem 1. Quartal 2019 nicht zu rechnen sei. Aus Insiderkreisen wissen wir jedoch, dass eigentlich alles für den Sendebeginn bereit wäre. Diese Angaben sind aber nicht gesichert! Leider herrscht von offizieller Seite her immer noch Funkstille, was vermuten lässt, dass sich die verschiedenen Akteure im Hintergrund noch nicht einig geworden sind. Die Fragen sind immer noch offen, ob es wirklich ein zweites, solches Ensemble braucht, ob es wirtschaftlich betrieben werden kann und welche Programme sich auch nach Wegfall der Technologieförderungsgelder eine Ausstrahlung darüber leisten können? Aus Sicht der Konsumenten wäre dieses zusätzliche DAB+ Angebot sicher wünschenswert, besonders wenn es mit Spartenprogrammen und ohne Mainstream betrieben werden könnte. Doch sicherlich ist für die Sache auch hinderlich, dass heute noch immer kein fixer UKW-Abschalttermin für die Schweiz feststeht, selbst wenn gewisse Bestrebungen zu erkennen sind. Damit ist die Risikobereitschaft bei den Radiomachern natürlich geringer. Keine einfache Angelegenheit für die Verantwortlichen von SMC, welche irgendwie alles unter einen Deckel bringen müssen. Schade auch, dass es dazu absolut keine Neuigkeiten auf der Homepage des Netzbetreibers gibt.

Internet: http://www.swissmediacast.ch

15.06.19 - digris lässt weiteren gut gelegenen Sendestandort koordinieren
Bereits hat sich Netzbetreiber digris von der Bundesnetzagentur (BNetzA) wieder einen sehr guten Standort koordinieren lassen und zwar für seine DAB-Insel Biel-Solothurn, welche künftig auf Kanal 10D sendet (nicht mehr 10A). Der Standort befindet sich auf dem Grenchenberg, am Sendemasten, nahe des Skilifts auf 1'360 Metern über Meer. Die Sendeleistung wird mit starken 5'000 Watt, vertikal angegeben und wird wohl stark gegen Süden gerichtet sein. Das Versorgungsgebiet deckt das Mittelland zwischen Yverdon, Thun und Olten beinahe lückenlos ab.

Abdeckungskarte vergrössern!     aussicht grenchenberg

Die Abdeckungskarte des Standortes Grenchenberg-Skilift zum Vergrössern (ohne Berücksichtigung des Antennendiagramms) und die morgendliche Aussicht vom Standort auf das Mittelland. Foto: S. Grünig, Krattigen.

Damit kann dieses Ensemble dann in grossen Teilen des Mittellandes problemlos gehört werden, denn die gegenseitigen Auslöschungen (mit Bern, Neuenburg-Yverdon und Basel) werden endlich behoben sein. Ein Inbetriebnahmetermin steht noch nicht fest.

Internet: http://www.digris.ch

14.07.19 - Der UKW-Ausstieg beginnt in der Schweiz Mitte 2022
Wie heute die Schweizerische Depeschenagentur (sda), Swissinfo und diverse Tageszeitungen berichteten, beginnt der UKW-Ausstieg in der Schweiz nun mit grosser Wahrscheinlichkeit bereits Mitte 2022. Zu diesem Zeitpunkt will die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, SRG, ihre UKW-Sender abschalten und terrestrisch nur noch auf DAB+ weitersenden. Falls sich die Beteiligten einigen können, folgen sechs Monate später, Anfang 2013, auch die Privatradios. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen.

Nachfolgend die entsprechende Medienmitteilung:

Die UKW-Sender in der Schweiz werden möglicherweise zweieinhalb Jahre früher abgestellt als geplant. Falls eine Branchenlösung zustande kommt, soll es bereits Mitte 2022 soweit sein. Gemäss Bund soll DAB+ bis spätestens Ende 2024 die UKW-Technologie ersetzen. SRG-Mediensprecher Edi Estermann bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, dass in der Branche entsprechende Diskussionen im Gange seien. Beschlüsse gebe es jedoch noch keine.

sender valzeina mittagplatte     srg teilbereiche 2016

Für die SRG kommt eine Vorverlegung der Abschaltung nur in Frage, wenn es eine Branchenlösung gibt. Einen Alleingang der SRG wird es laut Estermann nicht geben. Die SRG sei jedoch "offen" für eine vorzeitige Lösung. Die "Sonntagszeitung" berichtete in ihrer neusten Ausgabe auf Basis einer internen Mitteilung an die SRG-Mitarbeiter über die laufenden Diskussionen zu einer vorzeitigen Umstellung. Das interne Papier mit Informationen aus der SRG-Verwaltungsratssitzung vom 26. Juni bilde den Stand der Diskussionen ab, betonte Estermann.

Falls die Branche übereinkommt, die UKW-Sender bereits auf Ende Juli 2022 für immer abzustellen, sollen die Privatsender sechs Monate mehr Zeit erhalten als die SRG für die Umstellung auf die digitale Verbreitung mit DAB+, also bis Ende Januar 2023. Die Schweiz wäre nach Norwegen das zweite Land, das die analoge UKW-Verbreitung von Radioprogrammen abschafft.

DAB+ hat gegenüber UKW Vorteile: es bietet eine wesentlich grössere Vielfalt an Programmen und grössere Versorgungsgebiete. Die Tonqualität ist besser und der Empfang klarer. Über eine DAB+-Plattform können gleichzeitig 18 Programme verbreitet werden. Und die SRG spart mit der Abschaltung der UKW-Sender jedes Jahr rund 15 Millionen Franken ein. Heute betreibt die SRG je eine Plattform in den vier Landesteilen. Sendernetze für private Radioprogramme finden sich zudem
in der Deutschschweiz und in der Romandie.

ukw oder dab mit kindern

Die Umstellung von UKW auf DAB+ betrifft alle Radiohörenden. Auch Autofahrer, die mit älteren Modellen unterwegs sind, müssen umrüsten. Laut "Sonntagszeitung" ist UKW insgesamt mit einem Anteil von 36 Prozent immer noch die meistgenutzte Radioempfangstechnologie in der Schweiz. Ungewiss und umstritten ist der Einfluss der technologischen Umstellung auf die Hörerzahlen der Radios. In Norwegen sind die Zahlen gemäss dem Sonntagsblatt nach der Abschaltung der UKW-Sender innert Jahresfrist um 20 Prozent eingebrochen (Anmerkung: darüber bestehen jedoch verschiedene Zahlen und Angaben!).

Der Kommentar:
Schon lange kämpft DAB-Swiss dafür, dass der Parallelbetrieb von UKW und DAB+ nicht zu lange hinausgezögert wird, denn dieser verursacht nur Mehrkosten für alle Beteiligten. DAB+ ist bereits seit einiger Zeit am Point of no Return angelangt und so liegt es nahe, dass UKW in absehbarer Zeit abgeschaltet wird, da auf diesem Frequenzband schon lange die Sendeplätze Mangelware geworden sind. DAB+ bietet eine bisher nie dagewesene Vielfalt im terrestrischen und frei empfangbaren Radio, bei sehr hoher Versorgungssicherheit. Aufgrund der niederen Bitraten lässt die Tonqualität zwar oft noch zu wünschen übrig, aber sicherlich wird sich dies in Zukunft noch bessern. In diesem Sinne begrüssen wir die Initiative der SRG, mit der UKW-Abschaltung endlich verbindlich zu werden und vorwärts zu machen. Es gilt jedoch zu bedenken, dass die Subventionen des Bundes für den neuen Verbreitungsweg noch in irgendeiner Form weiterzuführen sind. Fallen diese ab 2023 ganz weg, wird es auf den DAB-Kanälen sonst wieder sehr ruhig werden. Alles in Allem doch ein positives Zeichen, wenn nicht sogar ein Meilenstein für die Radiozukunft in der Schweiz!

06.07.19 - Neue italienische Sender nahe der Grenze in Betrieb
Im Juni sind in Italien unter anderem die folgenden zwei neuen Club DAB Italia-Sender in Betrieb gegangen:

Domodossola Trontano (Simplonroute)
Stresa Levo (Stresa und südlicher Lago Maggiore)

Abdeckungskarte vergrössern!

Die ungefähr gerechnete Abdeckungskarte der zwei neuen Club DAB Italia-Sender (angenommen 300 und 200 Watt Sendeleistung), zum Vergrössern.

Damit wird der Empfang in der Grenzregion zur Schweiz, im Valle d’ Ossola und am Lago Maggiore, deutlich verbessert. 18 private Programme senden derzeit in diesem Ensemble auf Kanal 12C. Erfreulich für die vielen Grenzgänger und Ausflügler nach Domodossola, Verbania und Stresa. In diesem Bereich herrschte nämlich bislang «DAB-freie Zone».

06.07.19 - Neue DAB+ Sender in Betrieb
In den vergangenen Tagen wurden einige neue DAB-Sender in Betrieb genommen, und zwar von SwissMediaCast und der SRG, wie broadcast.ch mitteilt:

SMC Kanal 7A (Nordschweiz)
Escholzmatt Wiggen, 500 W, vertikal

Abdeckungskarte verghrössern!

Abdeckungskarte des SMC Senders Escholzmatt-Wiggen zum Vergrössern.

SRG Kanal 12C (Deutschschweiz)
Grindel Moretchopf, Sendeleistung unbekannt, vertikal
Nods Chasseral, Sendeleistung unbekannt, vertikal
Diemtigen Zwischenflüh, Sendeleistung unbekannt, vertikal

Momentan laufen die Anlagen noch im Testbetrieb, doch der Regelbetrieb folgt ab August.

Internet: http://www.braodcast.ch

04.07.19 - Neues, internationales DAB+ Logo jetzt auch in der Schweiz
Wie broadcast.ch (SRG) in seinem jüngsten Newsletter mitteilt, führt die Schweiz nun endlich auch das neue, internationale Logo für DAB+ ein, so wie es DAB-Swiss schon seit längerer Zeit verwendet.

neues dab+ logo 2019-1

Erstmals eingesetzt wird das farbenfrohe Logo mit der anstehenden, neuen Imagekampagne.

Internet: http://www.dabplus.ch

03.07.19 - Neue Anfragen bei der Bundesnetzagentur (BNetzA)
In den jüngsten Anfragen bei der Deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) sind einige neue DAB+ Füllsender für die Schweiz zu finden. Folgende Sender wurden beantragt:

SMC Kanal 7A (Nordschweiz)
Elgg Schneitberg, 340 W, vertikal
Wildberg Tössegg, 170 W, vertikal

RMS Kanal 10B (Westschweiz)
Villiers Clemesin, 500 W, vertikal

SRG Kanal 12D (Graubünden)
Tschierv Ofenpass, 1'200 W, vertikal

Damit werden weitere DAB+ Empfangslücken gestopft. Wann die einzelnen Sender on Air gehen, ist uns nicht bekannt.

03.07.19 - Country Music Radio neu auch in Winterthur-Schaffhausen
Gemäss unseren Empfangsbeobachtern, hat auf dem digris DAB-Ensemble Winterthur-Schaffhausen (Kanal 5D) ein Programmwechsel stattgefunden. Der christliche Rundfunk Positiv wurde durch Country Radio Switzerland ersetzt. Gesendet wird hier mit 80 kbit/s. Eine schöne Bereicherung für diese DAB-Insel.

country radio switzerland logo

Das attraktive Country Musik Programm ist ebenfalls seit längerer Zeit auf dem Zürcher Ensemble (Kanal 9D) zu hören. Eine weitere Ausdehnung des Sendegebietes in der Deutschschweiz wäre wünschenswert.

Internet: www.countryradio.ch

15.06.19 - Neue Füllsender für digris im Tessin
Eine völlig neue Taktik schlägt Netzbetreiber digris im Tessin an. Um die grossen Verkehrsachsen, insbesondere die Autobahn A2, durchgehend mit DAB+ zu versorgen, ohne komplizierte, zeitverzögernde Behördenverfahren, werden diverse Sendestandorte mit schwacher Leistung in Betrieb genommen. DAB-Swiss berichtete. Nun ist der erste solche Standort auf Sendung gegangen. Es handelt sich dabei um den nur knapp auf Schweizer Boden liegende Aussichtsberg Arogno Sighignola, oberhalb des Campione d’ Italia. Dieser neue Standort ist topographisch absolut perfekt gelegen um das Gebiet von Melide und Lugano bis hinunter an die Italienische Grenze zu versorgen. Gesendet wird jedoch mit weniger als 10 Watt, was für einen Indoorempang nicht ausreicht. Aber eben, es geht dabei in erster Linie um die Outdoorversorgung auf den Verkehrswegen. Empfangsbeobachter berichten, dass das Signal sogar bis nach Chiasso und rund 15km nach Italien hinein empfangen werden kann. Eine beachtliche Leistung für diese einfache Anlage.

sender sighignola 2019-1     Karte vergrössern!

Die Montage der neuen Sendeantenne an der Aussichtsplattform von Sighignola und die dazugehörige Abdeckungskarte zum Vergrössern. Foto: digris, facebook.

Folgende weiteren Füllsender entlang der A2 sind für Kanal 10C noch geplant:

Airolo del Buco, 6 W, vertikal
Cadenazzo San Antonio, 6 W, vertikal
Faido Brudagno, 6 W, vertikal

Ebenfalls ist die Inbetriebnahme des auf italienischem Boden gelegenen Standorts Monte Orsa für Mendrisio und Chiasso geplant, hier jedoch mit wesentlich grösserer Sendeleistung. Auch dieser Standort ist topographisch optimal gelegen, was die vielen Grenzgänger freuen wird.

sender sighignola 2019-3     sender sighignola 2019-2

Die Antennenanlage im Detail und die beiden Aussichtsplattformen auf dem Monte Sighignola: vorne Schweiz, hinten, oben Italien. Fotos: digris, facebook.

Das Beispiel von digris zeigt also, dass mit sorgfältig ausgewählten Sendestandorten auch trotz tiefen Sendeleistungen eine beachtliche Abdeckung erreicht werden kann.

Internet: http://www.digris.ch

Zur Webseite von Sunradio

28.05.19 - Sendernetzplanung von SwissMediaCast für das Tessin
Für die dritte DAB+ Abdeckung im Tessin hat Netzbetreiber SwissMediaCast (SMC) vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) den Zuschlag erhalten. Wir berichteten. Offensichtlich wird das neue Ensemble dereinst auf Kanal 8C on Air gehen, denn bei der Deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) sind folgende Anträge für Senderkoordinierungen eingegangen:

Airolo Stanga, 1'200 W, vertikal
Avegno Cimetta, 1’350W, vertikal
Brione Piee, 650 W, vertikal
Carona Monte San Salvatore, 1'600 W, vertikal
Castel San Pietro Caviano, 650 W, vertikal
Gorduno Piazza, 1'400 W, vertikal
Lostallo, 1'200 W, vertikal
Mesocco San Bernardino Lagh Doss, 300W, vertikal
Monte Ceneri Tamaro, 2'000 W, vertikal
Semione Pizzo Matro, 3'000 W, vertikal

Karte vergrössern!

Die Abdeckungskarte mit den 10 geplanten Sendern zum Vergrössern.

Damit deckt SMC die Südschweiz mit vielen Seitentälern beinahe vollständig ab und auch im italienschien Milano und der Po-Ebene wird noch einiges aus der Luft zu holen sein, trotz gerichteten Sendeantennen. Das wird besonders die pendelnden Grenzgänger freuen.

Wann das Ensemble dereinst auf Sendung gehen wird, ist momentan noch unklar. Gemäss Angaben von SMC besteht jedoch ein grosses Interesse von Deutschschweizer Privatradios für Kapazitäten auf diesem Kanal.

Werbung
 

27.05.19 - Zum Start des nationalen DAB+ Ensembles in Österreich
Morgen, am 28. Mai 2019, ist es also in unserem Nachbarland Österreich endlich soweit und das erste, nationale DAB+ Ensemble startet mit vorerst neun Programmen auf den Kanälen 5B, 5D, 6D und 8A, wenn auch nicht flächendeckend, sondern vielmehr punktuell. Das Ganze gab im Vorfeld viel zu reden, war zeitweise sehr emotional und politisch nicht unbestritten. Doch unter dem Druck von Resteuropa wollte man nun wohl doch nicht ganz abseitsstehen. Die grauen Eminenzen der österreichischen Radioszene sträuben sich jedoch nach wie vor mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die neue Übertragungstechnologie. Schreckenszenarien werden verbreitet und man fürchtet, dass die grössere Anbietervielfalt auf DAB+ den einen oder anderen Werbekunden wegspülen könnte. Wer jedoch gutes, qualitativ hochstehendes Programm macht, der braucht sich nicht vor Konkurrenz fürchten, das gilt für die Radioanbieter weltweit und genauso für Österreich. So werden morgen beim grossen Start Kronehit, Radio Ö24 oder die verschiedenen Antenne-Programme (Steiermark, Tirol, Vorarlberg, usw.) im Abseits stehen, obwohl man in altehrwürdiger königlich-kaiserlicher Manier trotzdem gesetzlich verankert Programmplätze hat reservieren lassen. Es könnte ja sein, dass DAB+ doch noch zum Erfolg werden könnte und da möchte man dann natürlich wie der Kuckuck ins gemachte Nest sitzen können. Ein peinliches, sehr durchschaubares Spiel.

dab österreich

Aber auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk, ORF, spielt ein zwielichtiges Spiel. Einerseits baut seine Techniktochter, ORS, das neue DAB+ Netz auf, andererseits werden darauf aber vorerst keine Programme des Konzerns zu hören sein. Auch hier hält man sich alle Optionen für später offen. Die Verantwortlichen des ORF setzen lieber auf das ebenfalls digitalterrestrische DVB-T Radio, also genau diese Technologie, welche in der Schweiz in den kommenden Tagen für immer abgeschaltet wird.

radio arabella relax dab werbung

Es scheint, als wäre in der Alpenrepublik manches viel komplizierter als in anderen Ländern. Bei uns würde man sagen: «Man kann halt nicht das Füfi und das Weggli haben.»

So startet also das nationale Ensemble morgen mit folgenden neun Programmen:

radio arabella relax

rock antenne

energy

radio 886

jölive

radio maria österreich

technikum one

klassik radio

erf plus österreich

 

 

 

 

 


Mit den Sendern Bregenz 1-Pfänder (Kanal 5B), Wien 1-Kahlenberg, Wien 8-Liesing, Wien 9-DCTower und Semmering-Sonnwendstein (Kanal 5D), Linz-Lichtenberg (Kanal 6D) und Graz 1-Schöckl (Kanal 8A) wird, wie gesagt, erst ein Bruchteil der Österreichischen Bevölkerung erreicht. Dabei profitiert die gesamte Bodenseeregion, inklusive Schweizer Gebiete, von den Ausstrahlungen des multinationalen Standorts Pfänder.

Abdeckungskarte vergrössern!

Die verschiedenen Ausbaustufen von DAB+ in Österreich zum Vergrössern.

Weitere Ausbauschritte folgen dann erst in den kommenden Jahren, aber auch im absehbaren Endausbau werden viele unversorgte Lücken im Berggebiet bestehen bleiben.

In diesem Sinne: willkommen in der digitalen Radiozukunft, liebe Nachbaren aus Österreich. Wir hoffen, dass Ihr mit DAB+ viel Freude habt und dass sich die alten Radioherren für einmal mit ihrem K&K Getue zurückhalten können!

27.05.19 - Radio Summernight ersetzt Royal FM
Thomas Zebert, Betreiber von Royal FM, teilt uns heute Folgendes mit: "RoyalFM kooperiert neu mit Radio Summernight. Daher wird das Programm von Radio Summernight übernommen. RoyalFM als Name auf DAB+ fällt somit weg und wird durch RSN ersetzt. Gutes kann noch besser werden. Gemeinsam können Synergien wachsen und viele neue Ideen umgesetzt werden."

radio summernight logo 2019-1

Das Programm ist auf den zwei digris DAB-Inseln Olten-Aarau (Kanal 5D) und Biel-Solothurn (Kanal 10A) mit der Abkürzung RSN zu empfangen. Die Radiomacher würden sich auf die DAB-Inseln Basel und Bern interessieren. Doch diesbezüglich liegen noch keine genauen Pläne vor.
Der Anbieter umschreibt sich selbst wie folgt: «Wir sind Dein Sender für modernen und jungen Mainstream. Wir decken die Genres Pop, Hip-Hop & Rap, Dance & Electronic sowie Newcomer weitestgehend ab.»

Internet: http://www.radiosummernight.ch

26.05.19 - La Fabrik verlässt die digris DAB-Inseln
Offensichtlich hat das Programm La Fabrik die digris DAB-Inseln Bern (Kanal 10A), Lausanne (Kanal 8C) und Genf (Kanal 10D) definitiv verlassen. In Genf wurde als Ersatzprogramm Altamega (Latino) aufgeschaltet. Ob La Fabrik im Unterwallis noch on Air ist, konnten wir noch nicht abklären. Es ist jedoch anzunehmen, dass der Anbieter sich ganz von DAB+ zurückgezogen hat.

Nachtrag: La Fabrik hat sich auch von der DAB-Insel Unterwallis zurückgezogen!

18.05.19 - Neue Sender und Leistungen in der Westschweiz
In den vergangenen Wochen wurden bei der deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA), welche für die internationale Senderkoordinierung in Europa zuständig ist, diverse neue Anträge für den SRG Westschweizkanal 12A, eingereicht. Es handelt sich dabei um Leistungserhöhungen und Einträge für neue, schwächere Füllsender.

Boncourt Chatillon, 100 W, vertikal
Bonvillars Champ Lequet, 10'200 W, vertikal
sender chaux de fonds cornuBourrignon les Ordons, 6'600 W, vertikal
Champéry, 130 W, vertikal
Chardonne Mt Pèlerin, 12'300 W, vertikal
Chaux de Fonds Cornu, 3'600 W, vertikal
Chavannes S Moudon Velo, 1’500W, vertikal
Chenit Brassus, 200 W, vertikal
Chevenez sur la Patai, 550 W, vertikal
Courrendlin la Met, 6'025 W, vertikal
Courtemaiche, 50 W, vertikal
Evolène la Forclaz, 200 W, vertikal
Haute Nendaz la Crête, 3'900 W, vertikal
Hauts Geneveys Rue Repu, 1'600 W, vertikal
Martigny Ravoire, 4'900 W, vertikal
Montana Grand Signal, 1’050 W, vertikal
Montsevelier Champre, 600 W, vertikal
Noirmont Roc Montes, 90 W, vertikal
Porrentruy, 550 W, vertikal
Port Valais Chalavornaire, 1'200 W, vertikal
Roches le Trondai, 200 W, vertikal
Soyhières, 100 W, vertikal
St. Ursanne, 160 W, vertikal
Tramelan Lovières, 100 W, vertikal
Trient, 45 W, vertikal
Trient vers les Ponts, 60 W, vertikal
Troistorrents Morgins, 120 W, vertikal
Undervelier, 210 W, vertikal
Mt Salève Téléphérique , 9'000 W, vertikal

Damit sollte sich auch in der Westschweiz die Mauerdurchdringung von DAB+ merklich verbessern. Wann die einzelnen Änderungen und Inbetriebnahmen erfolgen, ist nicht bekannt. Bereits im Jahr 2018 hat ja die SRG ihre Sendeleistungen für Deutschschweizkanal 12C erheblich hochgefahren.

17.05.19 - DAB+ nun auch am Bielersee im Strassentunnel
Unser Empfangsmelder Jean-Francois Laett meldet, dass im A5-Tunnel der Umfahrung Ligerz, am Bielersee, neu auch der DAB+» Empfang möglich ist. Ausgestrahlt werden nach seinen Beobachtungen die folgenden sechs Ensembles: SMC Kanal 7D (Deutschschweiz), SMC Kanal 8B (Bern-Freiburg-Solothurn), digris Kanal 10A (Neuchâtel-Yverdon), RMS Kanal 10B (Westschweiz), SRG Kanal 12C (Deutschschweiz) und SRG Kanal 12A (Westschweiz). Vielen Dank für die Meldung.

Zur Webseite von Sunradio

17.05.19 - digris nimmt den Sender Chur-Känzeli in Betrieb
Bereits seit längerer Zeit ist für die digris DAB-Insel «Chur-Sarganserland» der Sender Vilters-Maienberg auf Kanal 8B in Betrieb. Letzte Woche erfolgte nun auch die testweise Aufschaltung des Senders Chur-Känzeli, welche den Empfang im Grossraum Chur deutlich verbessern sollte. Die vertikal polarisierte Antenne befindet sich auf dem Dach der dortigen Luftseilbahn. Gesendet wird mit einer Leistung von 1'000 Watt.

chur-kaenzeli 2019-01     chur-kaenzeli 2019-03

chur-kaenzeli 2019-02     Karte vergrössern!

Die Bilder zeigen den Sender Chur-Känzeli und die Aussicht auf die Stadt. Bilder: digris, facebook. Die Abdeckungskarte der digris DAB-Insel Chur-Sarganserland zum Vergrössern.

digris teilt folgendes, aktuelles Programmangebot mit: Volksmusik mit Radio Tell, Soul mit open broadcast radio, Pop und Rock mit toxic.fm, Rock von Spoon Radio, Jugendthemen von Radio 3FACH, Dance und Electronic von Maxxima und Glaubensdinge mit Radio Positive. Diverse zusätzliche Sendeplätze können noch besetzt werden.

Internet: http://www.digris.ch

14.05.19 -  Kaum beschlossen, ist die 4. Westschweizer DAB+ Abdeckung ein Fall für die Gerichte
Jetzt droht der 4. Abdeckung in der Romandie das gleiche Schicksal wie dem 2. nationalen DAB-Ensemble in Deutschland: die Gerichte werden sich mit dem Entscheid befassen müssen.

Der in der Ausschreibung unterlegene Netzbetreiber Romandie Médias SA (RMS), namentlich der Medienmogul Pierre Steulet, in Vertretung der kommerziellen Westschweizer Privatradios, reicht Rekurs ein, gegen den Entscheid des BAKOM der Vergabe an die DABCOM AG! Die Westschweizer Privatradios fürchten um die eigenen Pfründe. Mal sehen, was die Gerichte entscheiden werden.

Klar ist: die Verzögerung des Starts ist damit so gut wie sicher!

Schreiben vergrössern!

Screenshot der Schreibens der RMS SA, Pierre Steulet, zum Vergrössern (französisch).

Unsere Meinung: Dieses Vorgehen dient in keiner Weise der Vielfalt auf DAB+ und bringt die Technologie nicht wirklich vorwärts, auch wenn wir einige Kritikpunkte der RMS durchaus verstehen und nachvollziehen können. Wenn jedoch jeder, welcher bei einer Ausschreibung unterliegt gleich prozediert, wird sich das digitalterrestrische Radio noch länger mit der Entwicklung schwertun.

14.05.19 - Zusätzliche Konzession für DAB+ in der Romandie geht an DABCOM AG
Am 13. Mai 2019 hat die ComCom eine weitere DAB+-Funkkonzession für die digitale Verbreitung von Radioprogrammen in der Romandie erteilt. Mit der DABCOM AG hat die ComCom jene Bewerberin gewählt, die vor allem bei den Kriterien Medienvielfalt und Wirtschaftlichkeit die besten Bewertungen erzielt hat.

Vorbehältlich einer Beschwerde gegen den Entscheid der ComCom wird die DABCOM AG in der Romandie eine DAB+-Plattform mit einem vielfältigen Angebot an kommerziellen und alternativen Programmen aufbauen und betreiben. Darunter finden sich auch solche, die auf die Promotion eines Unternehmens und dessen Produkte und Dienstleistungen ausgerichtet sind. Dieses im Schweizer Radiomarkt bisher nicht erprobte publizistische Format erzielt im Print- und TV-Bereich grosse Reichweiten. Die ComCom sieht darin nicht nur eine Erweiterung der Angebotsvielfalt: Der Umstand, dass die DABCOM AG auch auf einen neuen Kreis finanzstarker Kunden setzt, der nicht auf Fördergelder oder Einnahmen aus dem Radiowerbemarkt angewiesen ist, dürfte zur Wirtschaftlichkeit der DABCOM-Plattform beitragen, ohne die bestehende Radiolandschaft substanziell zu gefährden.

Abdeckungskarte vergrössern!     digris logo mi 2019-1

Die künftige Abdeckungskarte des neuen Kanals in der Romandie, zum Vergrössern.

Im Interesse der Vielfalt hat die ComCom die Anzahl der Unternehmensradios auf sechs beschränkt. Bei der Vergabe der anderen 12 verfügbaren Plätze muss die Konzessionärin für ein vielfältiges Angebot sorgen, das sowohl informative, kulturelle, bildende als auch unterhaltende Elemente berücksichtigt. Sie verpflichtet sich zudem, in erster Priorität Programmveranstalter aus der Romandie zu verbreiten. Weiter reserviert sie dauerhaft einen Platz für Programme von kurzer Dauer, z.B. im Zusammenhang mit kulturellen Veranstaltungen.

Bei der DABCOM AG handelt es sich um ein noch zu gründendes Unternehmen aus der Westschweiz. Es wird einerseits getragen von der IP worldcom SA, einem auf Internetlösungen spezialisierten Unternehmen aus dem Kanton Waadt, und andererseits von Vertretern der Digris AG. Dies ist ein Unternehmen, welches seit Mai 2014 in grösseren Agglomerationen der ganzen Schweiz lokale DAB+-Sendernetze errichtet und betreibt, so auch fünf in der Romandie. Beide Unternehmen bringen somit die nötige Erfahrung für den Aufbau und Betrieb einer weiteren DAB+-Plattform mit. Die DABCOM plant einen schrittweisen Aufbau des Sendernetzes; bis Mitte 2024 soll die gesamte Romandie versorgt sein.

Die Ausschreibung der ComCom vom Mai 2018 erfolgte im Anschluss an eine Interessenabklärung für weitere DAB+-Plattformen, die das BAKOM im Jahr 2016 durchgeführt hatte. Ziel der Ausschreibung war es, die Medienvielfalt dank neuen, vielfältigen und innovativen Inhalten und Formaten zu stärken, ohne die Aspekte der Wirtschaftlichkeit zu vernachlässigen. Auf die Ausschreibung meldeten sich die Romandie Médias SA, welche bereits eine DAB+-Plattform vorwiegend für die bestehende Regionalradios in der Romandie betreibt, und die DABCOM AG. Die ComCom hat sich gestützt auf einen Kriterienwettbewerb und im Anschluss an ein Hearing mit beiden Bewerberinnen nun für eine Vergabe der Konzession an DABCOM AG entschieden.

Welchen Kanal das künftige Netz belegen wird, ist momentan noch nicht bekannt.

08.05.19 - Warum die digitalterrestrische Radioversorgung wichtig bleibt
Eine Meldung des Branchendienstes SatelliFax, rüttelte heute die weltweite Rundfunkszene ziemlich durch. In der ganzen, unendlichen Diskussion über Sinn oder Unsinn des digitalterrestrischen Rundfunks DAB+, waren plötzlich auf vielen Internetradioempfängern keine Programme mehr zu hören. Grund dafür ist der Providerwechsel des Chipherstellers Frontier Silicon, von vTuner zu Airable. Frontier Silicon bedient zahlreiche Hersteller von internetradiofähigen Geräten mit seinem Programmservice. Die jeweilige Programmdatenbank wird vom Gerät automatisch übernommen. Nicht enthaltene Angebote müssen manuell konfiguriert und abgespeichert werden. Die meisten Internetradiokonsumenten verlassen sich auf dieses praktische Programmangebot. Fällt eine solche Datenbank im Hintergrund plötzlich aus, so bleibt das Internetradiogerät stumm.

Genau darum ist eine digitalterrestrische Versorgung auch heute wichtiger denn je, denn das Internet ist und bleibt kein verlässlicher Rundfunkpartner.

kein netzwerk     kein netzwerk display

Internetradio ist abhängig von Providern und Anbietern, welche ihren Sitz meistens im Ausland haben. Wird dort etwas umgestellt, kann es schnell einmal vorkommen, dass kein Empfang mehr möglich ist oder die gewünschten Angebote nicht mehr gefunden werden können. Eine zweifelhafte Abhängigkeit entsteht.

Der terrestrische Rundfunk über DAB+ bleibt unabhängig und jederzeit frei verfügbar, mittlerweile auch mit einer sehr vielseitigen Angebotsauswahl.

In Zukunft kann es daher nur eines geben: den Parallelbetrieb der beiden Technologien Internetradio, mit unbegrenzter Senderauswahl und DAB+ mit nationaler Versorgungssicherheit.

Quelle: http://www.satellifax.de

07.05.19 -Neue, deutsche Programme vom Sender Pfänder
Gemäss Angaben des deutschen Netzbetreibers Media Broadcast, sendet das nationale, deutsche DAB+ Ensemble auf Kanal 5C seit heute auch vom österreichischen Sendestandort am Pfänder (Vorarlberg). Damit verbessert sich der Empfang dieses Ensembles, welches 13 sehr unterschiedliche Programme beinhaltet, in der Bodenseeregion deutlich, auch auf schweizerischer Seite.

In diesem Jahr folgt ebenfalls noch der grenznahe Standort Blauen, in Baden-Württemberg, welcher ebenfalls Einfluss auf dem Empfang in der Schweiz haben wird.

Per 28. Mai 2019 startet vom Pfänder übrigens das neue nationale, österreichische Ensemble auf Kanal 5B. Wir berichteten.

03.05.19 - Und wieder einmal zaudert die Radiobranche mit DAB+
In den Medien ist DAB+ momentan wieder einmal in aller Munde, leider nicht zum Positiven. Schlagwörter wie: «Die Zahlen der Zuhörer via DAB+ stagnieren oder sind leicht rückläufig», «die Zukunft des Rundfunks findet sich im Internet statt», «die Hörerzahlen in Norwegen brachen nach der Abschaltung von UKW ein», «Verabschiedung von UKW erst 2024» oder «DAB+ ist teuer und bringt nichts», werden von der Tagespresse gerne als Schlagzeilen aufgenommen. Allen voran der Tagesanzeiger aus dem Hause TA Media. Kein Wunder, denn hinter den grössten Schweizer Privatradios stehen auch dieselben Verlagshäuser, welche die Medienwelt in unserem Land dominieren.

Zudem zaudert auch die Radiobranche selbst mit der Umstellung auf DAB+. Statt zügig vorwärts zu machen, fürchtet man Hörerverluste und will den teuren Parallelbetrieb zwischen UKW und DAB+ bis ins Jahr 2024 fortführen. Anstatt die Sache selbst an die Hand zu nehmen, fordert man vom Bund weiterhin Subventionen und leistet sich millionenschwere, eigentlich unnötige Werbekampagnen mit Gebührengeldern. So wird beispielsweise auch der 2. Deutschschweizkanal von SwissMediaCast (SMC) nie voll werden, wenn nur die Angst regiert und die Innovation verdrängt. Dabei wird nur zu gerne vergessen, dass sich die Hörerzahlen in Norwegen zwischenzeitlich wieder erholt haben.

dab logo 2019-1     scholz friends

Das neue, weltweite DAB+ Logo, entwickelt ebenfalls von der Firma Scholz & Friends, wird sich mit der neuen Kampagne durchsetzen. Es wird bereits seit längerer Zeit von DAB-Swiss verwendet.

Einmal mehr müssen wir mit Nachdruck auf die Tatsachen aufmerksam machen! Der Point of no Return ist beim digitalen Rundfunk bereits eindeutig überschritten. Es gibt kein Zurück mehr, denn das DAB+ Netz in der Schweiz ist mit 98% Abdeckung bereits fürstlich ausgebaut. Warum also nicht bereits 2021 umschalten? Wer für den Versorgungsweg via Internet und Mobilfunk plädiert, vergisst dabei, dass eine stabile Grundversorgung damit nicht gewährleistet ist, dass für die Empfänger von Radioprogrammen via Mobilfunk empfindliche Mehrkosten entstehen können und dass tausende von Zuhörern via Internet die Radioanbieter eine ganze Stange kosten können. Die anbieterunabhängige Rundfunkgrundversorgung via terrestrischen Rundfunk ist in der Schweiz zudem gesetzlich festgelegt. Es bringt also nichts, wenn die Privatradioaltherren, wie beispielsweise Roger Schawinski, sich gebetsmühlenartig darüber beklagen, wie doch dieses DAB+ nur Nachteile bringe und eine unnötige Übergangstechnologie sei!

Patrick Studer, Betreiber von diis Radio, einem innovativen, kleinen Programmanbieter, bringt es in Sachen UKW-Abschaltungstermin via Social Media auf den Punkt: «Einfach abschalten. Wie beim analogen TV. Dann kauft man sich auch so einen DAB+ Radio. Die Kampagne ist hinausgeworfenes Geld. Es sind nur die Dinosaurierradios, welche unbedingt noch weiter auf UKW senden wollen. Das nennt man Artenschutz um jeden Preis. Wie wir alle wissen ist diese Spezies längst ausgestorben. Die Herren mit den graumelierten Haaren sind Auslaufmodelle. Neue Radios braucht das Land.» Er nimmt dabei Bezug auf die 7,5 Millionen schwere Werbekampagne, welche das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) an die Zürcher Firma Scholz & Friends vergeben hat und auf die Privatradiomärzen, welche lieber auf die Bremse drücken, anstatt endlich vorwärts zu machen und den unnötigen Parallelbetrieb der Technologien verlängern.

dab+ Programmvielfalt schweiz 2016-1     versorgungskarte srg 2019-1

DAB+ bringt deutlich mehr Vielfalt im frei empfangbaren, digitalen Rundfunk, bei hervorragender Versorgung!

So wird es wahrscheinlich dabei bleiben, dass UKW in der Schweiz erst 2024 abgeschaltet wird und nicht bereits 2021. Die Anbieter fordern lieber Geld vom Bund ein, statt auf den digitalterrestrischen Verbreitungsweg zu setzen und liebäugeln lieber mit dem Internet, ohne dabei zu bedenken, dass dieses auch ungeahnte Kosten mit sich bringen kann. Dabei hätte die Schweiz, als innovatives Land, durchaus Symbolcharakter weit über die Landesgrenzen hinaus. Es ist kein Geheimnis, dass viele unserer Nachbarstaaten mit Adleraugen auf die Entwicklung bei uns blicken. Was hierzulande in Sachen UKW-Abschaltung geschieht, hat eine grosse Wirkung auf die Entwicklung des Rundfunks in ganz Europa.

Die Botschaft an die Anbieter lautet also: «Nehmt endlich den Finger raus, Euren Mut zusammen, beendet dieses traurige Gärtchendenken und blickt vorwärts, anstatt immer nur Angst vor Hörerverlusten zu haben. Diese kompensiert Ihr, wenn Ihr endlich wieder in die Programmqualität investiert! Dann spielt die Verbreitungsart keine Rolle.»

Die Schweiz schafft es einerseits den längsten Eisenbahntunnel der Welt durch absolut schwieriges Gestein zu bauen und bringt es andererseits nicht zustande, den Rundfunk zielgerichtet und innovativ auf den digitalen Standard umzuschalten. Kann das wirklich sein?

Stefan Grünig, Betreiber DAB-Swiss

18.04.19 - Die Bodenseeregion erhält neue Programme aus Österreich und Deutschland
Der deutsche Branchendienst SatelliFax meldet zu Ostern tolle DAB+ News aus Österreich: Der nationale DAB+-Multiplex in Österreich wird vom Start weg am 28. Mai auch in Teilen Südwestdeutschlands hörbar werden. Wie aus einem Dokument des Senderbetreibers ORS, das SatelliFax vorliegt, hervorgeht, werde zusätzlich zu den Sendeanlagen Wien (drei Standorte), Semmering (Sonnwendstein), Graz (Schöckl) und Linz (Lichtenberg) auch der Sender Bregenz (Pfänder) im Kanal 5B in Betrieb gehen. Parallel soll die Aufschaltung des deutschen Bundesmuxes am Standort Pfänder im Kanal 5C erfolgen, so dass die Bodenseeregion auf einen Schlag über 20 neue Hörfunkprogramme im Digitalradio bekommt. Die Reichweite des Senders Pfänder erstreckt sich in Deutschland auf Städte wie Lindau, Friedrichshafen, Ravensburg und Konstanz. Selbst in Hochlagen des Schwarzwaldes kann man die Programme von dem exponierten Standort in Vorarlberg hören.

sender pfänder 2019-1     Karte vergrössern!

Der Sender Bregenz-Pfänder und die angepasste Versorgungskarte von Österreich zum Vergrössern! Foto: M. Aellig, Forst.

Hintergrund für die überraschende Aufschaltung des österreichischen nationalen Multiplexes mit mindestens neun Programmen: Die ORS konnte kurzfristig einen gebrauchten Sender beschaffen, der mit dem Start im Mai 2019 ans Netz geht. Ursprünglich war der Start am Pfänder erst im März 2020 vorgesehen.

Die Sendeleistung am Pfänder wird satte 10'000 Watt betragen. Davon profitieren natürlich auch weite Teile der Ostschweiz. Freude herrscht!

Quelle: http://www.satellifax.de

17.04.19 - RedLine Radio übernimmt neu die Nachrichten von RTS
Der Radiosender «RedLine Radio» hat mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der Radionachrichten von RTS abgeschlossen. Das Programm ist auf digris DAB-Kanal 10A (Neuchâtel-Yverdon) zu empfangen. Für die SRG ist dies eine weitere Kooperation im Rahmen der im Oktober 2017 von Gilles Marchand angekündigten verstärkten Zusammenarbeit mit privaten Medienhäusern.

Ab Anfang Mai wird der Radiosender «RedLine Radio» aus Lausanne die Radionachrichtensendungen von RTS zeitgleich und in ungekürzter Form übernehmen.

redline radio logo      rts logo

«RedLine Radio» ist eine gemeinnützige Organisation und Mitglied des Schweizer Verbandes Digitalradios. Auf dem Sender werden über 1‘300 Titel ohne Werbung gespielt und jeden Abend durch eine individuelle Sendung ergänzt. «Red Line Radio» ist via DAB+ über die Antenne Lausanne, über verschiedene Apps, insbesondere «Swiss Internet Radios» und über das Internet via www.redlineradio.ch empfangbar.

Die SRG freut sich über diese neue Kooperation, die die Zusammenarbeit mit den Schweizer Privatmedien weiter stärkt.

Internet: https://www.srgssr.chhttps://redlineradio.ch

17.04.19 - Neue SwissMediaCast Sender Ende September
In Ihren bestehenden Netzen schaltet die Firma SwissMediaCast (SMC) per 30. September 2019 voraussichtlich drei neue Sender auf, welche allesamt die Empfangsqualität in der Innerschweiz verbessern werden. Dies teilte uns der Netzbetreiber heute mit.

Kanal 7A (Nordschweiz)
Escholzmatt Wiggen, 500 W, vertikal
Sarnen Oberstalden, 1’000 W, vertikal
Willisau Ankenloch, 550 W, vertikal

Kanal 7D (Deutschschweiz 1)
Sarnen Oberstalden, 1’000 W, vertikal
Willisau Ankenloch, 550 W, vertikal

Bis zu diesem Zeitpunkt kommen keine weiteren Sendestandorte von SMC dazu. Die Abdeckung in der Deutschschweiz hat bereits einen sehr hohen Versorgungsgrad erreicht. Teilweise müssten nun nur noch die Sendeleistungen erhöht werden, um eine bessere Mauerdurchdringung zu erreichen.

Internet: http://www.swissmediacast.ch

16.04.19 - DAB+ im Lötschbergtunnel geplant
Wie uns das Bahnunternehmen BLS heute mitteilte, wird DAB+ mit der Sanierung des Lötschberg Scheiteltunnels in Betrieb genommen. Damit können dann im Tunnel endlich auch die Gäste des Autoverlades Digitalradio hören. Sinn machen würden die Kanäle 7D (SMC Deutschschweiz), 8B (SMC Bern-Freiburg-Solothurn), 11C (SMC Oberwallis) und 12C (SRG Deutschschweiz).

lötschbergtunnel portal goppenstein     bls logo

Bild: wikipedia.org

Eine Ausstrahlung im Simplontunnel wäre ebenfalls wünschenswert.

Die Sanierung des Tunnels dauert noch bis Ende 2022. Somit darf zu diesem Zeitpunkt mit DAB-Ausstrahlungen gerechnet werden.

Zur Webseite von Sunradio

16.04.19 - Sendestart des 2. Deutschschweiz Ensembles zurückverschoben
Auf Anfrage bei SwissMediaCast (SMC) wurde uns leider das Gerücht bestätigt, wonach das 2. DAB+ Ensemble für die Deutschschweiz (Kanal 7B) wohl doch erst im 2. Halbjahr 2019 starten wird. Es heisst also, sich weiterhin zu gedulden.

swissmediacast neues logo 2018-1

Die Entscheidung zum Erfolg oder Misserfolg dieser zweiten, sprachregionalen DAB+ Abdeckung in der Schweiz liegt bei den Gesellschaftern von SMC, also grösstenteils den kommerziellen Privatradios. Bis geklärt ist, wie der Bund das Digitalradio DAB+ in Zukunft subventionieren will, wird es wohl auch nicht zügiger vorwärts gehen. Zu gross sind die Unsicherheiten bei den Veranstaltern.

Internet: http://www.swissmediacast.ch

10.04.19 - Entflechtung von digris Gleichkanalbelegungen auf 10A
Wie uns heute mitgeteilt wurde, wird das an dieser Stelle bereits mehrmals erwähnte digris Kanal 10A-Desaster bereits in Kürze entflochten. Ein echter Meilenstein! Für die DAB-Insel Biel-Solothurn konnte digris nun den Kanal 10D erhalten, sodass sich künftig die Inseln Bern und Biel-Solothurn nicht mehr in die Quere kommen sollten. Kanal 10D wird von digris auch bereits für Genf und das Unterwallis eingesetzt. Diese Sendestandorte befinden sich jedoch deutlich ausser Reichweite.

Karte vergrössern!     Karte vergrössern!

Die weitreichenden Versorgungsgebiete der digris DAB-Inseln Biel-Solothurn und Bern zum Vergrössern!

Dies heisst aber auch, dass die Antennendiagramme angepasst werden und neue Baugesuche gestellt werden müssen. Für digris bedeutet das zusätzliche, unnötige Mehrkosten, welche man von Beginn an hätte vermeiden können, wenn man auf die Interventionen des Netzbetreibers gehört hätte. Mit dieser Entflechtung ist auf den Strecken der A6 zwischen dem Grauholz und Lyss mit deutlichen Empfangsverbesserungen zu rechnen, aber auch auf der A1 in Richtung Kirchberg. In Teilen des Seelandes werden sich jedoch die Inseln Bern und Neuchâtel-Yverdon nach wie vor in die Quere kommen. Hier ist die Situation aber nicht so akut. Insgesamt werden die Gebiete zwischen Burgdorf, Lyss und Meikirch merklich von diesen Massnahmen profitieren. Wann die Umschaltung genau vorgenommen wird, steht noch nicht fest.

Zur DAB-Insel Fribourg, ebenfalls auf Kanal 10A, gibt es demnächst ebenfalls News, diese sind aber momentan noch nicht spruchreif.

Internet: http://www.digris.ch

04.04.19 - Grenzwertiges an der italienischen Grenze
Es ist immer wieder interessant Sendestandorte aufzusuchen und die technischen Installationen zu begutachten. Besonders spannend wird es natürlich im Ausland, wo alles ein bisschen lockerer geregelt ist als in der durchorganisierten Schweiz. Oftmals bekommt man da jedoch haarsträubende Sachen zu Gesicht, besonders wenn man im südlichen Nachbarland, Italien, unterwegs ist. Vor einiger Zeit haben wir bereits vom eindrücklichen Senderberg Valcava berichtet, welcher mit Strahlungsleistungen von bis zu 200'000 Watt die ganze Poebene mit DAB+ und UKW Programmen versorgt. Diese riesigen Sendeanlagen wirken fachmännisch erstellt, betrieben und gut kontrolliert.

valcava sender 01

Sendemasten auf Valcava. Fotos: S. Grünig, Krattigen.

Interessant ist es nun aber, sich den Sendeanlagen nahe der Schweizer Grenze zu widmen, besonders weil man dort das “Füfi” eher gerade sein lässt. Zudem betreibt der Schweizer Netzbetreiber digris seit einiger Zeit DAB+ Sendeanlagen, nur einen Sprung von der Grenze entfernt, um das Tessin zu versorgen. Grund dafür ist ein unsägliches Gesetz, wonach im Tessin ein neuer Sender nur on Air gehen darf, wenn dafür ein anderer abgeschaltet wird. Die Bewilligungsverfahren für neue Sendeantennen sind also sehr kompliziert und langwierig. Sicherlich spielen dabei aber für digris auch die günstigeren Verbreitungskosten eine Rolle.

DAB-Swiss hat sich in den vergangenen Monaten diesen grenznahen Anlagen gewidmet und vor Ort einen Augenschein genommen. Es geht dabei konkret um die Standorte Monte San Marzio bei Ponte Tresa, um San Bartolomeo bei Canobio und um den Monte Orsa bei Stabio (Inbetriebnahme folgt 2019). Zudem will digris noch eine Anlage mit niedriger Sendeleistung am gut gelegenen Grenzstandort Sighignola in Betrieb nehmen, jedoch knapp auf Schweizer Boden und nur mit weniger als 10 Watt Leistung.  Eines fällt bei allen drei italienischen Standorten auf:  die UKW- und TV-Anlagen wirken mit ihren Kabelverhängen und dem riesigen Antennenwirrwarr sehr improvisiert und «gebastelt». Die an den Masten angebrachten Antennen von dirgis wirken dagegen geradezu gepflegt.

Zu den einzelnen Standorten, mit Bildern zum Vergrössern:

Monte San Marzio

Bild vergrössern!     Bild vergrössern!

Nach einer schier unendlichen, kurvenreichen Fahrt durch ausgedehnte Wälder, fanden wir diese Anlage tatsächlich und mussten schmunzeln. Es handelt sich dabei um eine typisch italienische Sendeanlage mit Kabelverschlägen, viel geordnetem Chaos und einem unglaublichen Antennenwald. Trotzdem konnten wir herausfinden, welches die vertikal polarisierte digris Doppelantenne für den Kanal 10C ist. Sie befindet sich beinahe zuoberst auf dem Antennenmast.  Gesendet wird hier mit einer Leistung von 2'000 Watt, vertikal. Der eigentlich recht gute Standort wird jedoch in Richtung Lugano und Melide vom Massiv des San Salvatore verdeckt und eignet sich somit nur begrenzt für das Sottoceneri.

San Bartolomeo

Bild vergrössern!     Bild vergrössern!     Bild vergrössern!

Diese Anlage hier ist das wohl speziellste, was uns bis jetzt begegnet ist. Und das Verrückte ist, dass der Schweizer Netzbetreiber dirgis von hier aus sein DAB+ Ensemble Sopraceneri auf Kanal 10C ausstrahlt, ab italienischem Boden, unweit von der Grenze. Nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg zu Fuss, hatten wir die Anlage mitten im Dickicht auch schon gefunden. Erst kürzlich wurde hier wohl ziemlich rigoros ausgeholzt, um wenigstens in der sogenannten «Fresnel-Zone» die Dämpfung durch die üppige Vegetation ein Wenig zu minimieren. Zwischen den zwei Sendemasten steht ein Lotterhüttchen aus Stein, in welchem sich die Sender verbergen. Als Stromzuleitung dient eine improvisierte, bedrohlich windschiefe Freileitung und überall hängen Kabel herum. Antennen, mal schräg, mal gerade, zeigen in alle Himmelsrichtungen. Ein paar marode Richtfunkantennen tun wohl ihren Dienst auch noch bis zum nächsten Sturm. Ganz oben auf dem grösseren Mast, die zwei blitzblanken DAB+ Antennen von digris, mit einer Leistung von 4'200 Watt, vertikal. Unglaublich, dass das überhaupt funktioniert. In der Schweiz würde eine solche Anlage nie und nimmer zugelassen, doch nur wenige Meter von der Grenze entfernt herrscht absoluter, unkontrollierter Wildwuchs.

Monte Orsa

Bild vergrössern!     Bild vergrössern!

Dieser Standort ist absolut genial gelegen und beherbergt zwei typisch italienische Sendetürme mit Kabelwirrwar, Antennensalat, unzähligen Richtstrahlverbindungen und gut sichtbarer Improvisation. Wenigstens wirkt der obere Mast der RAI etwas professioneller. Selbst wenn digris hier mit stark gerichteten Antennen und Downtilt arbeitet, könnten beinahe das ganze Sottoceneri und grosse Teile Norditaliens bis vor die Tore Mailands versorgt werden. Gesendet soll hier mit 3'500 Watt, vertikal werden. Ohne technische Einschränkungen könnte man von hier aus locker bis hinunter nach Alessandria senden. Auffallend übrigens auch hier wieder die zahlreichen Antennen mit italienischen UKW-Programmen. Insgesamt aber ein Traum von einem Sendestandort, wie die Bilder mit der Aussicht in Richtung Lugano, Luganersee und Mendrisio, Chiasso zeigen. Ein Inbetriebnahme Termin von dirgis ist momentan noch nicht bekannt, sollte aber noch im Jahr 2019 erfolgen.

Zusammengefasst: drei sehr interessante Standorte “ennet” der Grenze mit attraktiven Versorgungsmöglichkeiten via DAB+. Aber: andere Länder, andere Sitten, auch bei der Infrastruktur.

Willkommen in Italien, im wilden Westen des Rundfunks.

Bericht nachträglich angepasst!

03.04.19 - Es geht vorwärts mit dem DAB+ Ausbau in Deutschland
Erst in der letzten Woche überschlugen sich die Neuigkeiten betreffend eines 2. nationalen DAB+ Ensembles (2. Bundesmux) in Deutschland, nachdem dieses aufgrund eines komplizierten Rechtsstreites lange Zeit blockiert war. Die folgende Pressemeldung hat der künftige Veranstalter herausgegeben:

Antenne Deutschland GmbH & Co. KG, ein Konsortium der Absolut Digital GmbH & Co. KG und der Media Broadcast GmbH, plant den Start des zweiten bundesweit empfangbaren Digitalradioangebots (DAB+) im vierten Quartal 2019. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA), vom 06. bis 11. September 2019, ist ein Testbetrieb in Vorbereitung. Das Interesse von Programmmachern und Content Anbietern ist gross. Die zweite bundesweite DAB+ Plattform baut das Radioangebot in Deutschland aus und macht es vielfältiger. So steht den Hörern zum Start ein attraktiver Mix aus bis zu 16 zusätzlichen bundesweiten, neuen und etablierten Programmen in bester digitaler Sound-Qualität zur Verfügung. Antenne Deutschland plant neben der Verbreitung eigener Programme (Absolut Radio) auch Drittanbietern Sendeplätze anzubieten. Hierzu laufen erste Gespräche mit etablierten Hörfunkveranstaltern und weiteren Content Anbietern.

abdeckungskarte bundesmux 2     antenne deutschland logo

Hintergrund des zeitlichen Aufschubs für den Aufbau der Plattform war eine erstinstanzliche Gerichtsentscheidung, die die Inbetriebnahme der Plattform für den zweiten Bundesmultiplex untersagt hatte. Mittlerweile ist diese Entscheidung vom Oberverwaltungsgericht Sachsen aufgehoben worden.

Willi Schreiner, Geschäftsführer Absolut Digital und Arnold Stender, ab 1. April 2019 Geschäftsführer Media Broadcast, erläutern als Geschäftsführer von Antenne Deutschland die Entscheidung für die Aufnahme des Plattform- und Sendebetriebs: „Gemeinsam mit dem OVG Sachsen sind wir der Auffassung, dass die Nutzung der zugewiesenen Plattformfrequenzen von grosser gesellschaftlicher Relevanz ist. Ihr jahrelanges Brachliegen wäre unverantwortlich gegenüber Hörern, Programmanbietern und dem digitalen Radiostandort Deutschland.“ Stender und Schreiner fahren fort: „Digitalradio ist attraktiver denn je. Die Nachfrage von Radiomachern und Content Anbietern nach den begrenzten DAB+ Sendeplätzen ist aktuell sogar höher als zum Zeitpunkt der Zuweisung der Lizenz Ende 2017. Programm- und Content Anbieter wissen: Es handelt sich hier um die letzten bundesweit verfügbaren Sendeplätze für terrestrisches Radio."

Von Beginn an soll eine Indoor-Versorgung von 80,4 Prozent und eine Abdeckung der Autobahnen von 90,1 Prozent erreicht werden. 71 Sendeanlagen gehen dafür on Air. In der Schweiz wird davon wohl nur der Osten profitieren. Mit den Sendern Donaueschingen und Ravensburg werden Teile des Thurgaus und von St. Gallen versorgt, während das neue Angebot im Rheintal noch nicht ausgebaut wird und somit ein Empfang in Basel oder dem nördlichen Aargau nicht möglich sein wird. Gefunkt wird im Süden Deutschlands voraussichtlich auf Kanal 8C. Später möchte man auf dem ganzen Bundesgebiet auf Kanal 5A wechseln.

Grafik vergrössern!     Grafik vergrössern!

Grafiken zum Ausbau des 1. Nationalen DAB+ Ensembles zum Vergrössern. Quelle: MediaBroadcast.

Eine Empfangsverbesserung auf Schweizerischem Territorium zeichnet sich jedoch mit der Inbetriebnahme von zwei neuen Sendern für das 1. nationale DAB+ Ensemble (1. Bundesmux) aus Deutschland ab. Im 2. Quartal 2019 sollen für Kanal 5C der Sender Pfänder (Österreich) mit einer Sendeleistung von2'000 Watt, vertikal und im 3. Quartal der sehr günstig gelegene Blauen mit 5'000 Watt, vertikal on Air gehen. Auch der Südwestrundfunk (SWR) plant eine weitere Verdichtung seines DAB+ Netzes auf den Kanälen 8A und 8D, wie kürzlich bekannt gegeben wurde.

21.03.19 - Zwei neue DAB+ Programme für das Tessin
Auf digris DAB+ Kanal 10C, Sopra- und Sottoceneri (Tessin) sind ab sofort zwei neue Programme on Air. Einerseits das italienische Privatradio RTO, welches das Tessin schon seit langer Zeit via UKW versorgt und andererseits das Innerschweizer Radio Central. Dieses kann nun entlang der Autobahn A2 durch die ganze Zentralschweiz, im Gotthardtunnel und im Tessin, bis fast hinunter nach Milano ohne Unterbruch gehört werden.

radio central logo 2019     radio rto logo

Damit die Versorgung dieser Strecke auch klappt, nimmt digris in kürze einige low power Sender entlang der wichtigsten Tessiner Verkehrswege in Betrieb. Diese werden nicht stärker als 10 Watt senden und sind daher von der Tessiner Regelung ausgeschlossen, wonach für jeden neuen Sender ein alter ausser Betrieb genommen werden muss. Ziel von digris ist es, in der Südschweiz ohne komplizierte, langwierige Bewilligungsverfahren schnellstmöglich eine flächendeckende Outdoorversorgung herbei zu führen.

Internet: http://www.digris.ch

Zur Webseite von Sunradio

07.03.19 - In Frankreich sind die Anbieter auf den nationalen Ensembles jetzt bekannt
Jetzt gilt’s ernst, in unserem Nachbarland Frankreich. Gestern wurden die 18 privaten und 6 öffentlich-rechtlichen Anbieter bekanntgegeben, welche ab dem 1. Quartal 2020 die nationalen DAB+ Ensembles belegen werden. Grosse Überraschungen sind nicht dabei, aber dennoch handelt es sich dabei um eine grosse Vielfalt, welche da künftig flächendeckend terrestrisch ausgestrahlt wird, als Ergänzung zu den lokalen Ensembles.

frankreich lavendel     frankreich eiffelturm

Fotos: S. Grünig, Krattigen und Pixabay.

Privat:

Air Zen (SARL Air Zen Radio)
BFM Business (SAS Business FM)
BFM Radio (SAS Newco G)
Chérie (SAS Chérie FM)
Europe 1 (SAM Lagardère Active Broadcast)
Fun Radio (SA SERC)
Latina (SAS Latina France)
M Radio (SARL M Radio DAB)
Nostalgie (SAS Radio Nostalgie)
NRJ (SAS NRJ)
Radio Classique (SAS Radio Classique)
RFM (SAS RFM Entreprises)
Rire et Chansons (SAS Rire et Chansons)
RMC (SAM Radio Monte-Carlo)
RTL (SAS RTL France Radio)
RTL 2 (SA SODERA)
Skyrock (SA Vortex)
Virgin Radio (SAS Europe 2 Entreprises)

Öffentlich-rechtlich:

France INTER
France CULTURE
France INFO
FIP
MOUV’
France MUSIQUE

Leider leer ausgegangen sind bei der Verteilung unter anderen die Programme Chante France, Ouï FM, Génerations, Jazz Radio oder Sun Radio.

Nun muss nur noch ein geeigneter Netzbetreiber gefunden werden, dann kann der Aufbau bereits losgehen. Durch das ganze Land wird auf verschiedenen Kanälen gesendet, wie die folgenden Abdeckungskarten zum Vergrössern zeigen.

Karte vergrössern!     Karte vergrössern!

In den Grenzgebieten wird von diesen nationalen Ensembles sicher auch in der Schweiz etwas zu hören sein, obwohl der Vollausbau nicht bereits ab 2020 erwartet werden kann. Bei nur gerade zwölf Anbietern pro Ensemble darf auf jeden Fall schonmal mit attraktiven Übertragungsraten gerechnet werden, vielleicht ab 80 kbit/s aufwärts. DAB+ hat sich nun also auch in Frankreich definitiv durchgesetzt, während dessen die Regierung in Spanien unverständlicherweise keinen weiteren DAB+ Ausbau beschlossen hat. Dort sendet das «alte» DAB nach wie vor nur in Madrid und Barcelona.

05.03.19 - Für den Empfang von «DAB+ Cable» muss nicht mehr das Radiogerät ersetzt werden
Sehr ärgerlich ist es, wenn der terrestrische DAB+ Empfang in den eigenen vier Wänden zu schwach ist oder in einem Mehrfamilienhaus die Nachbarschaft den Empfang beispielsweise mit billigen LED-Leuchten zerstört. Ein Phänomen, welches besonders in städtischen Gebieten unzählige Radiobenutzer verärgert. Bei den SRG Kanälen 12A, 12C und 12D ist dies mittlerweile in grossen Teilen der Schweiz kein Problem mehr, aber die oftmals mit schwachen Leistungen sendenden Ensembles von SwissMediaCast (SMC) oder digris werden leider zu stark abgeschirmt.

sumadab 01

sumadab 02

In den Agglomerationen präsentiert sich jedoch meistens die Kabelversorgung gut ausgebaut, sodass man sich die DAB-Vielfalt aus dem Kabel, beispielsweise der UPC, «fischen» kann. UPC (künftig Sunrise) verbreitet derzeit in all seinen Netzen 70 vorwiegend inländische Programme im DAB+ Standard, wenn leider auch mit etwas gar tiefen Bitraten. Doch was für eine Enttäuschung: der eigene, bereits bestehende Radioempfänger bleibt stumm, da im Kabel in einem anderen, höheren Frequenzbereich gesendet wird. Da hilft nur der Kauf eines für «DAB+ Cable» geeigneten Radiogerätes oder neuerdings die einfachste Lösung der Firma Sumatronic AG. Diese, auf Radioequipment spezialisierte Schweizer Firma bietet einen Konverter (SumaDAB) an, welcher nach einfach erfolgter Installation die DAB+ Cable Programme auf jedes Radiogerät mit einer Antennenbuchse bringt. Die Stromversorgung erfolgt dabei entweder via USB-Anschluss oder 230V Steckdose. Der Adapter ist gemäss Hersteller jetzt in allen grösseren Verkaufsmärkten verfügbar und kostet durchschnittlich Fr. 138.00.

Mehr interessante Informationen dazu finden sich in folgenden beiden, uns zur Verfügung gestellten, PDF-Dokumenten:

DAB+cable Adapter Verkaufsinformationen
DAB+cable Adapter SumaDAB

Internet: https://sumatronic.ch/dab-cable-adapter

28.02.19 -Radio Luzern Pop sendet neu auf SMC-Kanal 7A für die Nordschweiz
Kein Fasnachtsscherz: Radio Luzern Pop aus dem Hause Radio Central (Spirig - Neue Medien Zentralschweiz), sendet seit heute auch auf SwissMediaCast Nordschweiz DAB+ Kanal 7A und ist somit in grossen Teilen der Deutschschweiz zu empfangen. Als Übertragungsrate wurden 64 kbit/s gewählt, wie bei allen SMC-Programmen. Ob die bisherige Übertragung auf digris Kanal 5D (Luzern-Zug-Nidwalden) beibehalten wird, ist fraglich.

radio luzern pop fasnacht logo

Offensichtlich scheint sich da ein grösseres Projekt anzubahnen. Gemäss Aussage von Alfons Spirig, will man damit das beliebte SRG-Spartenprogramm, Swiss Pop angreifen.

26.02.19 - Digitalradio DAB+: Wie sag’ ich’s meinem Kinde?
Noch immer scheinen die schönsten Umzugskampagnen, teuer finanziert vom Bund, nicht wirklich Früchte zu tragen. DAB+ ist in den Schweizer Köpfen noch nicht wirklich angekommen, auch wenn Netzabdeckung, Sendervielfalt und Qualität einigermassen stimmen und die Hörerzahlen langsam ansteigen. Doch an was liegt es, dass in so mancher Wohnung, auf mancher Baustelle und in so vielen Büros noch immer gemütlich UKW vor sich hin dudelt? Wir haben den Test in unserem Umfeld gewagt und waren, gelinde gesagt, etwas schockiert!

ukw vs dab+

Fallbeispiel 1: Das befreundete, bereits etwas ältere Ehepaar, haben wir auf Sunradio und seine monatliche Livesendung angesprochen. Sofort bemerkten wir die Unsicherheiten, welche in folgender Aussage gipfelten: «Wir haben einen UKW und einen DAB+ Radio im Haus. Auf dem DAB+ Gerät läuft DRS 1 (!!!) und auf dem UKW-Radio haben wir Radio BeO eingestellt, da dieses ja nicht auf DAB+ zu empfangen ist. Wir haben keine Ahnung, wie man da Sunradio finden würde!» Nach einer kurzen Fassungsphase erklärten wir den beiden dann, dass Radio BeO schon seit zwei Jahren rauschfrei über DAB+ sendet, dass DRS 1 schon seit ungefähr 6 Jahren SRF 1 heisst und dass neue Programme jeweils mit einem Sendersuchlauf zu finden seien. Die ebenfalls verblüffende Antwort: «Uii, wir verstellen lieber nichts, sonst finden wir SRF 1 nachher nicht mehr.» Was will man da noch entgegen?

Fallbeispiel 2: Bei meinem Frisör läuft seit ca. 20 Jahren SRF 3 oder Radio BeO auf der alten UKW-Stereoanlage mit der abgebrochenen Stabantenne. Heute, beim Haarschnitt auf Sunradio angesprochen, erhielten wir folgende frustrierende Antwort: «Ach weisst Du, wir wechseln immer zwischen Radio BeO und SRF 3 hin und her, je nachdem, welches Programm gerade weniger rauscht. Ich weiss, man sollte mal ein DAB+ Gerät kaufen, aber dieses kommt leider nicht von selbst in den Laden.» Meine Antwort: «Na ja, bis 2024, wenn UKW spätestens abgeschaltet wird, werdet Ihr es auch noch schaffen auf DAB+ umzuschalten.» Zum heulen...!

Fallbeispiel 3: Beim Töpferkurs läuft zu unserer Freude Swiss Pop auf DAB+. Angesprochen auf Sunradio meint die Töpferin: «Ach, das Radiogerät ist schon so alt und empfängt nur DRS 1 und Swiss Pop, etwas anderes kommt nicht rein und ich habe keine Ahnung von der Bedienung. Wahrscheinlich sind die Wände hier im Keller viel zu dick für andere Programme.» Das hat durchaus was, Kanal 12C kommt nur rein, weil die Sendeleistungen kürzlich drastisch erhöht wurden. Am nächsten Kursabend bringen wir einen Sony DAB+ Empfänger, als Ersatz für das alte Gerät mit der ebenfalls gebrochenen Antenne, mit und siehe da: Sunradio auf dirgis Kanal 6A läuft sogar zwischen den dicken Kellerwänden ohne Probleme und mit 100% Signalqualität. Die Töpferin ist begeistert und möchte das Gerät gleich behalten.

alter ukw radio     hama dir3100

Noch immer finden sich landein, landaus solche “vorsintflutlichen” UKW-Radiogeräte in Hotelzimmern und Büros. Dabei sind einfache DAB+ Radios heute mehr als erschwinglich! Fotos: S. Grünig, Krattigen

Fazit: Trotz mittlerweile einfach zu bedienenden Geräten, grosser Sendervielfalt auf DAB+, den jahrelangen Aufklärungsanstrengungen von DAB-Swiss im Internet und mit viel Geld angelegten Imagekampagnen und Umzugslogans, ist die Hemmeschwelle für einen Umstieg auf DAB+ in der Schweiz beim Durchschnittsbürger immer noch viel zu gross. Man hört zwar sehr gerne Radio, wenn, dann aber immer dieselben gewohnten Sender, ohne einmal etwas Neues auszuprobieren und wehe, wenn man am Radiogerät etwas «rumdrücken» sollte. Einmal eingestellt, immer eingestellt! So kommt die neue Radiotechnologie wirklich auf keinen grünen Zweig. Einzig hilfreiche Methode wäre wirklich die baldige Abschaltung von UKW, um die Bürger aus der gewohnten «Radio-Komfortzone» zu holen und für mehr Sendervielfalt ohne Rauschen zu begeistern. Radiohören will jeder, aber wenn’s ja läuft, braucht man schlichtweg nichts Neues! Wichtig wäre dabei auch, den Konsumenten zu erklären, wie einfach die Bedienung mit dem Sendersuchlauf tatsächlich ist und vielleicht würde es auch durchaus Sinn machen, diese auf all den verschiedenen Geräten ein Wenig zu normen, wie beim UKW-Band mit der liebgewonnenen Anzeige zwischen 87,5 und 108,0 MHz. Wüssten die Hörer erstmal wie so ein DAB+ Gerät bedient werden müsste, fänden sie ganz sicher auch Freude daran und würden sogar mal andere Programme testen.

Kurz: Gegen die angestammte Trägheit der Menschen (ausser ein paar Radiofreaks) kommt keine auch noch so gute Kampagne an. Da hilft nur die «Holzhammermethode» eines baldigen UKW-Ausstieges. Erst dann wird man sich neu orientieren und seine Programme künftig digital konsumieren, wahrscheinlich sogar ohne grossen Widerspruch.

Stefan Grünig, Betreiber DAB-Swiss

21.02.19 - Planungen und Verhandlungen von SwissMediaCast (SMC)
Auch bei Netzbetreiber SwissMediaCast (SMC) laufen diverse Arbeiten im Hintergrund, wie uns heute bekannt gegeben wurde. Für das 2. Deutschschweizensemble auf Kanal 7B ist der Inbetriebnahmetermin von Sommer 2019 immer noch realistisch. Man beschäftigt sich momentan intensiv mit der Netzplanung und verhandelt mit Swisscom Broadcast für eine günstigere Verbreitung. Die Gespräche mit allfälligen Anbietern kommen soweit gut voran.

swissmediacast neues logo 2018-1

Für das Tessin ist ebenfalls eine Entscheidung gefallen: nachdem Italien angeblich Einsprache gegen die SRG Antennensysteme eingereicht hat, wird SMC auf eigene, einfachere Antennen setzen um schneller und auch günstiger zum Ziel zu kommen. Der Plan ist es, im Oktober 2019 mit 10 Sendern «on air» zu gehen. Die Nachfrage nach DAB+ Kapazitäten in der Südschweiz ist ungebremst hoch.

Interessant übrigens, dass Italien sich gegen Schweizer Frequenzen wehrt, wo doch gerade dieses Land ohne Leistungsbegrenzung gegen oben und einem unglaublichen Senderwildwuchs nahe der Grenzen seit eh und je stark in die Nachbarländer einstrahlt!

Internet: http://www.swissmediacast.ch

20.02.19 - digris investiert in die Südschweiz und Norditalien
Heute hat Netzbetreiber digris mit dem Ausbau seiner DAB+ Versorgung des Tessins (Sotto- und Sopraceneri) auf Kanal 10C begonnen, wie auf facebook berichtet wird. Einerseits geht es dabei um den sehr gut gelegenen Standort Monte Orsa, welcher bis vor die Tore Mailands reichen dürfte und auch Chiasso optimal versorgt. Gesendet soll hier mit einer Leistung von 3'500 Watt, vertikal werden. Ebenfalls sollen Lugano, Melide und Mendrisio mit dem Standort Sighignola, ebenfalls auf italienischem Boden gelegen, besser versorgt werden. Bei diesem Senderstandort ist die Leistung momentan noch unbekannt. Voraussichtlich reicht sein Signal aber bis ins Gebiet von Alessandria (I).

Nachträglich haben wir auch noch erfahren, dass ebenfalls beim Sender für Bellinzona, Cadenazzo-Sant' Antonino (Monte Ceneri Nordrampe), an A2 und Gotthardbahnlinie, Baustart war. Die Antenne befindet sich auf einem Betriebsgebäude der SBB. Damit versorgt digris künftig auch diese Agglomeration besser. Es fehlt noch der neue Standort für Airolo, an der Gotthard-Passstrasse (del Buco), welchen die Leute von digris heute aufgrund des Schnees nicht erreichen konnten.

Karte vergrössern!     Karfte vergrössern!

Die Abdeckungskarte der Südschweiz und von Norditalien, mit den künftigen fünf Sendern (grösserer und kleinerer Massstab).

sender monte orsa 2019-1     sendestandort sighignola 2019-1

Die typisch italienische Sendeanlage auf dem Monte Orsa, mit viel Antennenwirrwarr und die Aussicht von der Grenze in Sighignola. Fotos: digris, facebook.

Damit setzt digris seine Strategie fort, die Schweizer Grenzgebiete möglichst mit nahe gelegenen Standorten ab ausländischem Boden zu versorgen. Dadurch können Kosten gesenkt und viel Papier eingespart werden. Auffallend auch, die künftige, gute Versorgung bis weit in die italienische Poebene hinein. Darüber werden sich vorallem Pendler zwischen der Schweiz und Italien freuen.

Mit all diesen neuen Sendern deckt digris die wichtigsten Verkehrsachsen unseres südlichsten Kantons künftig beinahe perfekt ab. Die genauen Inbetriebnahmetermine sind noch nicht bekannt.


Internet: http://www.digris.ch

20.02.19 - Fast 4.2 Millionen DAB+-Radios verkauft - UKW-Konsum sinkt auf 18 Prozent
Bis Ende 2018 sind in der Schweiz 4.19 Millionen DAB+-Radiogeräte verkauft worden. Mittlerweile empfangen zwei Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer ihre Radioprogramme auf digitalem Weg, während nur noch 18 Prozent der Bevölkerung ausschliesslich UKW hört. Gemäss den dem BAKOM vorliegenden Studien ist auch der Anteil der mit DAB+-Radios ausgerüsteten Fahrzeuge im vergangenen Jahr stark angestiegen.

Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort: Laut der halbjährlich im Auftrag des BAKOM und der Arbeitsgruppe Digitale Migration (AG DigiMig) vom Forschungsinstitut GfK erhobenen Zahlen nutzten die Schweizerinnen und Schweizer von 100 Radiominuten pro Tag durchschnittlich 64 Minuten auf digitalem Weg. 33 Prozent entfallen dabei auf DAB+ und 31 Prozent auf Internet, Kabel- oder IP-TV-Netze. Die analoge UKW-Nutzung ist bei sinkender Tendenz zwar mit 36 Prozent weiterhin am Höchsten; allerdings beträgt der Anteil jener, die im Jahr 2018 ausschliesslich UKW hörten, nur noch 18 Prozent, gegenüber 24 Prozent im Vorjahr.

grafik radionutzung dab+     dab neu variante 01 kl

Im Jahr 2018 wurden 286'200 DAB+-Radios verkauft. Hinzu kommen 303'000 Radios, die 2018 in den Fahrzeugen bereits standardmässig eingebaut waren oder nachgerüstet wurden. Gemäss den halbjährlich durchgeführten Erhebungen von GfK bei nahezu allen Elektronikfachgeschäften sind somit seit 2000 insgesamt 4'190'455 DAB+-Geräte verkauft worden.

Gemäss BAKOM-Erhebungen ist der Anteil der Neufahrzeuge, die standardmässig über einen DAB+-Empfang verfügen, 2018 noch einmal stark angestiegen und liegt nun bei 91 Prozent, gegenüber 85 Prozent im Vorjahr. In der Schweiz ist die ab Ende 2020 in der Europäischen Union geltende Bedingung somit bereits nahezu erfüllt, wonach jedes neue Personenfahrzeug DAB+-fähig sein muss. Der Umstand, dass in der Schweiz immer mehr Autos mit DAB+ unterwegs sind, macht sich auch immer stärker in der Nutzung bemerkbar. So erfolgten im Herbst 2018 von 100 im Auto gehörten Radiominuten bereits 40 via DAB+, was einer Verdoppelung des DAB+-Anteils innerhalb von drei Jahren entspricht.

Die Radiobranche plant, bis spätestens Ende 2024 die analoge Radioverbreitung über UKW schrittweise aufzugeben und stattdessen DAB+ als Hauptverbreitungstechnik zu nutzen. Um diesen Umstieg zu begleiten, lancierte das BAKOM 2017 eine Informationskampagne. Seit 2017 laufen im Radio, Fernsehen, Print und auf Plakaten vielfältige Informationsaktionen zu "Radio zieht um".

09.02.19 - Bekanntgabe des UKW-Ausstiegstermins angeblich am SwissRadioDay 2019
Das Medienportal SatelliFax berichtete letzte Woche: «Die Schweiz steigt aus dem analogen UKW-Hörfunk aus - zugunsten des moderneren und leistungsfähigeren Digitalradios DAB+. Die Schweizer werden in diesem Jahr erfahren, wann sie spätestens ihre alten UKW-Empfänger zum Elektroschrott befördern müssen. Wie Philippe Zahno, Präsident des Privatradioverbands Radios Régionales Romandes, bekannt gab, soll das definitive Ausstiegsdatum am 29. August auf dem SwissRadioDay in Zürich präsentiert werden. Zuletzt war ein Ausstieg zum 31. Dezember 2024 im Gespräch.»

Zuletzt ging die Diskussion jedoch auch um des Jahr 2021, wie René Wehrlin vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) an einem Branchenevent im vergangenen Jahr bekanntgab. Hinter den Kulissen tobt der Krieg um dieses Abschaltdatum, wie wir aus Insiderkreisen wissen. Die SRG will so schnell als möglich aussteigen, um den teuren Parallelbetrieb bald zu beenden und die Privatradios möchten der Termin so lange als möglich hinauszögern, aus Furcht vor Hörereinbussen. Sicher ist jedoch, dass ein Parallelbetrieb auf längere Zeit niemandem dient und bloss unnötige Kosten verursacht.

08.02.19 - Die SRG prüft den Verkauf Ihrer Musikspartenprogramme
Wie das Medienportal «Kleinreport» kürzlich berichtete, prüft die SRG momentan den Verkauf der beliebten Spartenmusiksender Swiss Pop, Swiss Classic und Swiss Jazz. Mit ihrer neuen Konzession kann die SRG selber entscheiden, ob sie Spartenprogramme anbieten will oder nicht. Von diesen erweiterten Befugnissen, gültig seit dem 1. Januar 2019, macht die SRG-Spitze nun offensichtlich Gebrauch: es laufen Gespräche über einen Verkauf des Spartensenders Radio Swiss Pop, meldete am Dienstag zuerst die Konsumentenzeitschrift «Saldo». Gemäss einem Sprecher ist aber noch alles offen. Am 4. März 2018 schrieb die SRG in einer Mitteilung, man sei bereit für Kooperationen mit privaten Medien «bezüglich des Betriebs der Musiksender Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic».

radio swiss pop logo 2014     radio swiss classic logo 2014     radio swiss jazz logo 2014

Die Ausrichtung der Programme Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic inklusive dem hohen Anteil an Schweizer Musik (jeweils mehr als 50 Prozent) soll jedoch erhalten bleiben. Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz bespielen ein Nischenpublikum, sie zu vermarkten wäre schwieriger. Radio Swiss Pop erreichte auf dem Hörermarkt gemäss SRG-Jahresbericht im Jahr 2017 einen Anteil von 2,7 Prozent, Radio Swiss Classic erzielte einen Marktanteil von 1,3 Prozent und Radio Swiss Jazz 0,5 Prozent (24 Stunden, Montag bis Sonntag). Ohne Werbung und Moderation ist Radio Swiss Pop als Hintergrundkulisse in Warenhäusern oder in Gasthäusern beliebt. Private Anbieter kritisieren den Service-public-Sender, dass er den Wettbewerb verzerre, und zwar mit seiner Ausrichtung auf Pop-Musik in einem Kernbereich der Privatradios.

Gemäss uns vorliegenden Informationen müsste sich ein allfälliger Käufer dazu verpflichten, die Angebote für die nächsten drei Jahre im selben, schweizweiten DAB+ Sendegebiet und mit denselben Programminhalten weiterzuführen.

Der Kommentar:
Bei allem Verständnis für die privaten Anbieter, welche offensichtlich von Existenzängsten geplagt werden, aber dieser Verkauf wäre eine Klatsche ins Gesicht der Schweizer Stimmbürger. Über 70% wünschen sich nach wie vor eine starke, vielseitige SRG, wie sie bereits heute besteht. Nach der deutlich abgelehnten NoBillag Initiative sind diese Pläne sicher nicht im Sinne der Abstimmungsgewinner und macht der Verkauf aus unserer Sicht keinen Sinn! Die Programme sind aus dem ehemaligen Telefonrundspruch entstanden und haben durchaus ihre Daseinsberechtigung als DAB+ Zugpferde. Es darf auch angezweifelt werden, ob sich private Anbieter eine solch’ grossflächige Abdeckung leisten und die Qualität halten könnten. Wenn man sieht, was da sonst im privaten Bereich tagtäglich für seichte Mainstreamkost gesendet wird, dann wäre da nicht allzu viel zu erwarten. Gesamtschweizerisch gesehen, sind die Hörerzahlen der drei Spartenprogramme zudem nämlich gar nicht so schlecht.

02.02.19 - Zentralschweiz: Bereicherung des Radioangebotes oder jeder gegen jeden?

Eine Betrachtung von Stefan Grünig.

Normalerweise ist es erfreulich, wenn in einer Region neue Radioangebote on Air gehen. In der Zentralschweiz ist momentan jedoch nicht alles Gold was glänzt. Zudem wäre es eine echte Bereicherung, wenn etwas neues versucht würde, das sich von den bisherigen Angeboten abhebt.

Nachdem zuerst Roger Givel den Start seines Programmes «Radio Lozärn» auf digris DAB-Kanal 5D, Luzern-Zug-Nidwalden» mit einem revolutionären Konzept angekündigt hatte, dauerte es nicht lange, bis auch die «NMZ Neue Medien Zentralschweiz AG" von Roman und Alfons Spirig ein neues Projekt, mit beinahe dem selben Namen und Musikkonzept vorstellte. Die NMZ betreibt bereits Radio Central, das stark unter Hörerschwund leidende Sunshine Radio und den Volksmusiksender Eviva. Gemäss einem Artikel in der Luzerner Zeitung haben die beiden Angebote «Radio Lozärn» und «Radio Luzern Pop» absolut nichts miteinander zu tun. Vordergründig «freut man sich über die Medienvielfalt in der Region», hintergründig werden die Spielchen jedoch langsam dreckig. Da soll von Seiten NMZ AG die SRG mit Ihrem beliebten Angebot «Swiss Pop» frontal angegriffen werden, aber auch das bewährte und erfolgreiche «James FM» aus Zug, was man so offiziell natürlich tunlichst nicht erwähnt. Diesbezüglich laufen im Hintergrund offensichtlich auch Prozesse, welche die NMZ AG nicht gerade in einem guten Licht erscheinen lassen. Die ungeliebten Mitbewerber werden sowohl technisch als auch auf dem Markt zunehmend behindert.

radio luzern pop logo

Auch wenn öffentlich das Gegenteil behauptet wird fürchtet da wohl jemand, noch mehr Hörer zu verlieren und greift die Mitbewerber an, anstatt an der eignen Programmqualität zu arbeiten. Wenn man beispielsweise denkt, was vom ehemaligen, wirklich abwechslungsreichen Radio Sunshine heute übriggeblieben ist: nur noch seichte Moderation mit den ewiggleichen Mainstreamhits und einer winzigen Musikrotation. Ob da dieser Luzern-Pop-Angriff auf die SRG mit den klanglich ziemlich traurigen 48 kbit/s Übertragungsrate auf digris Kanal 5D wirklich Sinn macht, sei dahingestellt. Sicher ist: die Radiolandschaft in der Zentralschweiz präsentiert sich langsam ziemlich verwirrlich und schliesslich hat sich im eher jüngeren Bereich auch Radio Pilatus in der Region sehr gut etabliert. Unverständlich, warum noch einmal zwei neue, praktisch identische Angebote starten, mit der Musikausrichtung der besten Songs der 80er bis heute. «Radio Lozärn» des rundfunkbegeisterten Roger Givel mag ja noch nachvollziehbar sein und eine Bereicherung darstellen, aber «Radio Luzern Pop» erscheint da wirklich in einem zwiespältigen Licht, auch wenn man damit die einheimische Musikszene fördern möchte.

Man darf gespannt sein, welche Angebote nach Wegfall der Technologieförderungsgelder des Bundes schlussendlich noch on Air sein waren. Sicher ist: wer etwas Neues wagt, sich vom Mainstream abhebt und Radio mit Herzblut macht, hat die grösste Daseinsberechtigung und die besten Chancen! Und noch etwas: wer gedenkt die SRG und ihre Programme anzugreifen sollte nicht vergessen, dass bei der NoBillag Initiative über 70% der Stimmbürger zu Gunsten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestimmt haben und somit mit den bisherigen Angeboten zufrieden sind!

Zur Webseite von Sunradio

30.01.19 - Zwei neue Programme starten auf den digris DAB-Inseln
Am 01. Februar 2019 starten auf den digris DAB-Inseln wiederum zwei neue Radioangebote. Einerseits handelt es sich um "RedLine Radio" aus Lausanne, welches auf DAB+ Kanal 10A Neuchâtel-Yverdon zu hören sein wird. Das teilweise moderierte Vollprogramm klingt rockig, mit aktuellen Hits.

redline radio logo      radio lozärn logo

Andererseits startet "Radio Lozärn" von Radiomacher Roger Givel auf Kanal 5D Luzern-Zug-Nidwalden. Das Programm beschreibt sich selbst wie folgt: «Radio Lozärn ist ein 24 Stunden Hit-Musik-Programm mit Songs von den 80ern bis heute. Initiator Roger Givel spricht vom perfekten Soundtrack für den Alltag. Redaktionell wird das Radio für die Luzerner mit Freizeit- und Gastro-Tipps ergänzt.»

Wie es aussieht, will auch Sunshine Radio aus dem Hause Radio Central (Alfons Spirig) auf derselben DAB-Insel ein weiteres Programm mit dem Namen «Radio Luzern Pop» starten. Dessen Starttermin ist jedoch momentan noch unbekannt.

Erfreulich, wie die DAB-Inseln von digris in letzter Zeit mit neuen, lokalen Musikprogrammen ergänzt werden, welche das Angebot auf DAB+ insgesamt attraktiver und vielseitiger machen.

Internet: https://redlineradio.ch / https://www.radio-luzern.ch

Der Kommentar:
Es scheint als möchten mit den Programmen «Radio Lozärn» und «Radio Luzern Pop», zwei Anbieter in gegenseitige Konkurrenz treten. Während das Konzept von Roger Givel recht gut durchdacht wirkt, macht es den Anschein, dass das Angebot aus dem Medienhaus von Alfons Spirig
eher ein Schnellschuss aus Konkurrenzängsten ist. Die Situation ist verwirrlich und offizielle Kommunikation dazu gibt es keine. Musikalisch werden sich die beiden Programme praktisch nicht unterscheiden, was diese Vermutung noch zusätzlich unterstreicht. Hat der grosse Medienkonzern dermassen Respekt vor einem neuen Anbieter? Komisch auch die Wahl des Schriftzuges von «Radio Lozärn», welcher mit seiner Schrift und Farbe doch sehr stark von James FM «abgekupfert» wirkt. Die Zukunft wird es bringen und man wird sehen, in welche Richtung sich diese Situation entwickelt. Komisch nur, dass auf der DAB-Insel «Luzern-Zug-Nidwalden» eigentlich gar keine Kapazitäten für beide Programme vorhanden sind. Vielleicht müssen dafür die Bitraten empfindlich nach unten geschraubt werden? Fragen über Fragen!

29.01.19 - Neue Sendestandorte für digris-Füllsender beantragt
Bei der deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) sind in den vergangenen Tagen wieder diverse neue Einträge für die digris DAB-Inseln vorgenommen werden. Diesmal betrifft es gleich verschiedene, bereits bestehende DAB-Inseln, welche mit Füllsendern verbessert werden sollen, sowie die neue DAB-Insel für Freiburg:

Kanal 9D (Zürich)
Baden Baldegg, 620 W, vertikal

Kanal 9D (Oberwallis)
Montana Grand Signal, 4'000 W, vertikal

Kanal 10A (Freiburg) > neu!
Villars sur Glâne Belle Croix, 2'200 W, vertikal

Kanal 10D (Unterwallis)
Vouvry Chavalon, 2'500 W, vertikal

Kanal 10D (Genf)
Petit Salève (F), 5'000 W, vertikal

Abdeckungskarte vergrössern!     digris logo mi 2019-1

Die Abdeckungskarte (zum Vergrössern) der künftigen digris DAB-Insel Freiburg zeigt die Empfangsmöglichkeiten ohne Berücksichtigung von gegenseitigen Auslöschungen auf diesem Kanal.

Diese Anfragen zeigen den Willen von digris, zu einer deutlichen Netzverdichtung, welche dem Empfang in allen Bereichen verbessern sollte. Ungelöst ist jedoch immer noch die Gleichkanalbelegung zwischen den Inseln Bern, Biel-Solothurn, Neuchâtel-Yverdon und Fribourg. Tests vor Ort haben letztes Wochenende eindrücklich gezeigt, wie schwerwiegend die gegenseitigen Auslöschungen schon heute, ohne die Insel Freiburg, sind. In Murten oder Kerzers beispielsweise kann von allen Ensembles keines mehr gehört werden. Gerade der sehr gut und exponiert gelegene Standort ihn Villars wird dieses Problem noch einmal deutlich verschärfen, man beachte die starke Einstrahlung in Richtung Neuenburg.

Montana Grand Signal ist sicherlich eine sehr gute Ergänzung zu Gebidem, für die Oberwallis-Insel und auch das unterste Wallis sollte mit dem Standort Vouvry Chavalon endlich sauber mit Kanal 10D versorgt werden.

Zwischenzeitlich wurde von der BNetzA auch die Sender Visperterminen Gebidem für Oberwallis Kanal 9D bestätigt.

Internet: http://www.digris.ch

24.01.19 - Neues DAB+ Programm aus Frankreich für Basel
Auf digris Kanal 10A für Basel ist jetzt das französische Programm SkyLegend gestartet. Gesendet wird ein Mix aus Dance, Discomusik, elektronischer Musik und Pop. Dabei sind viele Evergreens aus den 80ern und 90ern.


SkyLegend Logo 2019-1

Internet: http://skylegend.fr

21.01.19 - Luna passt seinen Namen und seine Musik leicht an
Ab dem 01. Februar 2019 wird sich der Anbieter «Luna Pop» in «Luna» umtaufen. Im Programm findet eine leichte Anpassung hin zu mehr Balladen und Soft-AC statt. Dabei werden gemäss Angaben des Senders weniger schnelle und keine harten Nummern mehr gespielt. Luna, aus dem Hause Energy/Ringier, sendet auf SwissMediaCast Deutschschweizkanal 7D und ist aus dem ehemaligen LandLiebe Radio hervorgegangen.

luna logo 2019-1

Internet: http://www.lunaradio.ch

17.01.19 - Nationales DAB+ Ensemble in Österreich startet früher als erwartet
Nachdem es in den vergangenen Monaten ein intensives Hickhack zwischen den Vewertern der Musikrechte und den Rundfunkstationen um die Höhe der Lizenzbeiträge gab, konnten man sich nun doch noch einigen, sodass dem Start des ersten nationalen DAB-Ensemble Österreichs nichts mehr im Wege steht. Der künftige Netzbetreiber ORScomm, eine Tochtergesellschaft des öffentlich-rechtlichen ORF, hat als Startdatum den 28. Mai 2019 bekanntgegeben. Im Verlaufe der Planungen wurden die ursprünglich geplanten Ausbauphasen 1 und 2 zusammengelegt, was bedeutet, dass von Beginn an 59% der österreichischen Bevölkerung DAB+ Programme aus dem eigenen Land empfangen können. Geplant und international koordiniert ist die Inbetriebnahme der Kanäle 5B, 5D, 6A, 6D und 8A von folgenden Standorten in den verschiedenen Ausbauetappen:

dab+ österreich inbetriebnahmephasen sender

Auffallend sind dabei die vergleichsweise hohen Sendeleistungen von teilweise über 10'000 Watt. Damit setzt man in Österreich gleich von Beginn an auf eine gute Mauerdurchdringung und grosse Reichweiten der einzelnen Höhestandorte. Weite Teile der bergigen Gebiete um den Grossglockner, Schladming/Ennstal, des Vorarlbergs und des Tirols werden jedoch gemäss heutiger Planung auch nach dem Jahr 2020 vorerst ohne DAB+ Versorgung bleiben.

Die Abdeckung der einzelnen Ausbauetappen ist wie folgt vorgesehen (Karten zum Vergrössern):

Karte vergrössern!     Karte vergrössern!

Karte vergrössern!

Die folgenden Anbieter werden zu Beginn auf diesem nationalen Ensemble vertreten sein:

radio 886

radio arabella

klassik radio

rock antenne

radio maria österreich

radio technikum

erf plus österreich

nrj

 

 

 

 

 

 


Weitere, noch nicht offiziell genannte Programmanbieter, zeigen Interesse.

Noch immer fehlt jegliche Beteiligung der ORF-Radioprogramme und der grossen privaten Anbieter, welche sich nach wie vor mit allen Mitteln gegen die Einführung von DAB+ in Österreich stemmen, in steter Angst, die UKW-Monopole zu verlieren. Offensichtlich wartet man den Aufbau des Digitalradios erst einmal ab, um sich dann auf die Versorgungsrechte zu berufen und wie der Kuckuck ins gemachte Nest zu sitzen. Bislang läuft in unserem Nachbarland erst ein einziges DAB-Ensemble im Grossraum Wien.

Nach Inbetriebnahme des Standortes Pfänder, werden erstmals DAB+ Programme aus Österreich auch in der Schweiz zu empfangen sein.

Internet: http://www.dabplus.at

Zur Webseite von Sunradio

16.01.19 - IP Music hat drei Deutschschweizer DAB-Inseln verlassen
Der Anbieter IP Music, mit seinem abwechslungsreichen Nonstopmusikprogramm, hat sich offensichtlich in sein Stammgebiet in der Westschweiz zurückgezogen. Das Programm kann auf den digris DAB-Inseln Bern (Kanal 10A), Berner Oberland (Kanal 6A) und Biel-Solothurn (Kanal 10A) seit einiger Zeit nicht mehr empfangen werden. Eine offizielle Stellungnahme liegt nicht vor.

12.01.19 - Nachruf an eine einzigartige Station: Iischers Radio
Leise und ohne jeglichen Medienrummel hat sich das beliebte Iischers Radio aus dem Wallis verabschiedet. Nach DAB+ kann der Webstream nun leider auch nicht mehr empfangen werden, die Homepage wurde vom Netz genommen. Jahrzehntelang hat man mit viel Lebensfreude, Humor und Innovation für eine UKW-Frequenz im Oberwallis gekämpft und über die Festtage gab's in zahlreichen Jahren fröhliche, moderierte Sendungen für Alt und Jung. Erst 2016 folgte die Aufschaltung des Programms auf DAB+ im Oberwallis. Ein Riesenerfolg und Meilenstein! Jetzt ist Iischers Radio, dessen einzigartigen Musikmix man nicht so schnell vergessen wird, leider stumm - hat sich selbst den Stecker gezogen. Wenigstens lebt ein kleines Bisschen vom Iischers-Geist bei diis Radio von Patrick Studer weiter, aber das Original ist natürlich nicht einfach zu ersetzen.

iischers studio 02     iischers studio 01

iischers studio 03     iischers logo

Ein paar bereits ältere Impressionen vom Sendebetrieb. Quelle: Iischers Radio, facebook.

Wir danken den Verantwortlichen für dieses jahrelange, tolle Programm, welches viele von uns tagtäglich begleitet hat. Das Wallis ist um eine einzigartige Kultureinrichtung ärmer geworden. Schade, dass man dies nicht entsprechend honoriert. Iischers: wir werden Dich vermissen!

11.01.19 - Ein Rückblick auf das Digitalradiojahr 2018 von Stefan Grünig
Das Jahr 2018 war in vielerlei Hinsicht ein äusserst abwechslungsreiches, interessantes Jahr in Sachen DAB+ in der Schweiz. Besonders hervorzuheben ist dabei die Tatsache, dass seit Dezember 2018 sämtliche kommerziellen Privatradios unseres Landes über einen DAB+ Kanal senden und vielerorts weit über 100 Programme empfangen werden können (inkl. Angebote aus dem Ausland). 100% der Radioveranstalter sind also nebst UKW auch digitalterrestrisch zu empfangen. Ein Meilenstein in der Geschichte des Radios in der Schweiz.

digris logo mi 2019-1

Netzbetreiber digris nahm im Verlaufe des Jahres die DAB-Insel Neuchâtel-Yverdon in Betrieb und mischte auch bei der Frequenzvergabe um ein zweites DAB-Ensemble in der Westschweiz mit. Zudem wurden für die Netzverdichtung diverse neue Sender in Betrieb genommen, beispielsweise für die Agglomeration Zürich oder Aarau-Olten. Programmmässig ist die Belegung der digris-Netze einem steten Wechsel unterzogen. Programme kommen und andere gehen, was die Sache doch sehr spannend macht. Deutlich zeichnet sich die grössere Beliebtheit der städtischen Ensembles gegenüber den ländlichen ab. Während man in Zürich glatt einen zweiten Multiplex füllen könnte, präsentiert sich die Insel Chur-Sarganserland noch heute nur halb gefüllt. Eine leidige Angelegenheit sind dabei immer noch die Kanalgleichbelegungen, welche Auslöschungen in den Überschneidungsgebieten verursachen. Es scheint, als käme man da im Gespräch mit dem BAKOM nicht so recht weiter. Bislang wurde konkret noch keine einzige Kanaländerung vorgenommen, trotz den Klagen der Hörerschaft.

swissmediacast neues logo 2018-1

Netzbetreiber SwissMediaCast (SMC) seinerseits hat seine Ensembles weiter verdichtet und besonders im Berner Oberland zahlreiche neue Sendeanlagen in Betrieb genommen. Mittlerweile können die sprachregionalen und die regionalen Kanäle bis in die entlegenen Winkel der Schweiz problemlos gehört werden. Das Jahr stand natürlich auch ganz im Zeichen des Aufbaus eines zweiten Kanals für die Deutschschweiz. Dabei kam es jedoch zu Verzögerungen, sodass dieses Angebot nun erst im Sommer 2019 starten wird. Bei den Programmangeboten gab’s keine grossen Verschiebungen, nur dass Radio del Mar und Classix aus dem Hause Ringier/NRJ die regionalen Layer wieder verlassen haben und zuletzt auch Iischers Radio die Verbreitung im Oberwallis eingestellt hat. Dafür wurde als letztes Schweizer Privatradio neo1 aufgeschaltet, dies nach einem vorangehenden Rechtsstreit. Anfang 2018 kam es erfreulicherweise zur Neuaufschaltung von Virgin Hits und Virgin Rock Switzerland aus dem Hause AZ Medien.

Die SRG ihrerseits hat auf ihren Kanälen bei den wichtigen Sendeanlagen die Leistung stark hochgefahren, um auch hinter dicken Wänden einen besseren Empfang erzielen zu können. Teilweise wurde die Sendeleistung beinahe verzehnfacht. Kanal 12C ist wohl das am besten ausgebaute DAB+ Ensemble der Schweiz und weist beinahe keine Versorgungslücken mehr auf.

Am deutlichsten präsentierte sich der Ausbau im Jahr 2018 bei den Strassentunnels. Hier ist nun weit über die Hälfte aller Schweizer Nationalstrassentunnels mit DAB+ ausgestattet. Bei den Kanälen von digris besteht jedoch noch einiger Nachholbedarf. Trotzdem kann nun DAB+ beispielsweise auf der Achse Basel-Chiasso (A2) beinahe ohne Unterbruch gehört werden.

stefan grünig burgfeldstand empfangstest 2019-1

DAB-Empfang selbst in der winterlichen Bergwelt. DAB-Swiss Betreiber Stefan Grünig bei einem Empfangstest.

Entflammt ist im vergangenen Jahr eine rege, teils hitzige Diskussion über die Abschaltung von UKW in der Schweiz, da der Parallelbetrieb die Radioanbieter sehr teuer zu stehen kommt. Zwischen 2021 und 2024 wird alles diskutiert. Das Tauziehen zwischen SRG, privaten Anbietern und dem Bund ist in vollem Gange und die verschiedenen Meinungen sind nur schwer unter einen Hut zu bringen. Dennoch ist es wichtig, dass bald einmal eine definitive Roadmap festgelegt wird, nach dem Prinzip eines gutschweizerischen Kompromisses, nicht dass plötzlich einzelne Radioanbieter über die finanzielle Klingen springen müssen. Ungewohnt ist dabei sicher auch, dass viele Privatradios künftig nicht mehr eigenen Sendernetze betreiben, sondern sich auf einem «Fremdnetz» einmieten müssen. Diese Tatsache bringt sicher viele Vorteile, aber auch vereinzelte Nachteile. Viele der uralten UKW-Sendeanlagen müssten ohnehin bald mit grosser Kostenintensität ersetzt werden, da sie noch aus den Gründerjahren der jeweiligen Anbieter stammen.

Ebenso wie im Jahr 2018, wird die Branche 2019 eine grosse Frage beschäftigen, bei welcher nun schnellstmöglich Nägel mit Köpfen gemacht werden müssen: wie weiter mit den Subventionen des Bundes für die Übertragungstechnologie? Diese Gelder fallen in den kommenden Jahren nach und nach komplett weg und die Veranstalter müssten für ihre Verbreitung künftig ohne jegliche Unterstützung auskommen. Dies würde das Aus für viele kleine Stationen bedeuten, was wiederum ein herber Rückschlag für die DAB+ Vielfalt in der Schweiz wäre. Aus diesem Grunde muss die Ausschüttung von Subventionen in geänderter Form unbedingt weitergeführt werden. In Folge dieser bestehenden Unsicherheit ist es für die Netzbetreiber momentan schwer, neue, attraktive Anbieter zu einer DAB+ Verbreitung zu bewegen.

Zusammengefasst: 2018 präsentierte sich äusserst spannend und war dabei, trotz einigen Rückschlägen und medienwirksamen Unkenrufen bekannter Radiopersönlichkeiten, doch ein sehr erfreuliches Wachstumsjahr für DAB+ in der Schweiz. Programmvielfalt, Geräteverkäufe und Netzabdeckung konnten erfreulich gesteigert werden. Der berühmte «Point of no Return» ist längst überschritten, weiter so!

Stefan Grünig

10.01.19 - Programmänderungen auf DAB+ im Wallis
Auf SwissMediaCast Kanal (SMC) 11C, Oberwallis, wurde jetzt das kürzlich überraschend verstummte Iischers Radio, durch Radio Freundes-Dienst ersetzt. Damit gesellt sich bereits das fünfte religiöse Programm auf dieses Ensemble.

radio bellerine logo     global sport logo 2018-1

Gleichzeitig wurde auf der digris DAB-Insel für das Unterwallis, auf Kanal 10D, ebenso überraschend Radio Bellerine durch Global Sport ersetzt.

Danke unserem Empfangsbeobachter, Julien Schroeter, für diese Mitteilung!

07.01.19 - Neue Sendestandorte für digris beantragt und bestätigt
Bei der deutschen Bundesnetzagentur (BNetzA) sind in den vergangenen Tagen wieder neue Einträge für die digris DAB-Inseln vorgenommen werden. Diesmal betrifft es die Inseln für das Sottoceneri, das Oberwallis und St. Gallen.

Kanal 10C (Sottoceneri)
Monte Orsa (I), 3'500 W, vertikal

Kanal 9D (Oberwallis)
Visperterminen Gebidem, 4'000 W, vertikal

Kanal 9D (St. Gallen)
Eggersriet Vogtholz, 2'500 W, vertikal
Gossau Rosenberg, 2'500 W, vertikal

Karte vergrössern!     Karte vergrössern!

Karte vergrössern!

Die Abdeckungskarten der geplanten digris-Sender zum Vergrössern.

Sehr interessant ist dabei der Sender Monte Orsa auf italienischem Boden, welcher wohl für die Versorgung des Gebietes zwischen Lugano und Chiasso gedacht ist. Dieser Standort reicht mit der entsprechenden Leistung jedoch dann bis weit in die Poebene hinein. Auch die Agglomeration Milano wird damit sauber abgedeckt. Alles in Allem also ein sehr attraktiver Sendestandort für digris, welcher hoffentlich auch so umgesetzt wird. Pendler zwischen der Schweiz und Italien würden davon durchaus profitieren. Die beiden Standorte für St. Gallen wurden bereits in einer früheren Phase beantragt und nun entsprechend international koordiniert. Hier steht also, nebst den Baubewilligungen, nichts mehr im Wege. Diese DAB-Insel sollte eigentlich bis zum Frühling 2019 on Air sein. Die Insel für das Oberwallis sollte voraussichtlich ebenfalls in diesem Zeitfenster starten.

Internet: http://www.digris.ch

06.01.19 - Iischers Radio beendet DAB+ Ausstrahlung
Iischers Radio hat seine DAB+ Verbreitung im Oberwallis (SwissMediaCast Kanal 11C) per Anfang Jahr leider aufgegeben. Per Webstream ist das legendäre Programm, welches sich einer grossen Fangemeinde erfreuen darf, jedoch nach wie vor weltweit empfangbar.

iischers_radio logo 2019-1

Jahrzehntelang hatte man im Wallis mit allen Mitteln vergebens um eine UKW-Frequenz gekämpft, deshalb ist die Einstellung der DAB+ Verbreitung umso bitterer. Wer weiss, vielleicht gibt es ja 2019 ein Wiedersehen auf der digris DAB-Insel für das Oberwallis?

Internet: http://www.iischers.ch

04.01.19 - James FM verlässt die DAB-Insel Aarau-Olten
Leider hat der innovative Zuger Anbieter James FM die digris DAB-Insel Aarau-Olten auf Kanal 5D wieder verlassen. Das Programm konzentriert sich künftig auf sein Kerngebiet in der Zentralschweiz.

Internet: http://www.jamesfm.ch

Zur Webseite von Sunradio

Zu den aktuellen News!

Zurück zum Seitenanfang!

 

dab swiss archiv

Was einmal war...

Die Zeit vergeht sehr schnell und unsere vielseitigen DAB-News veralten im Eiltempo. Auf dieser Seite können ältere Meldungen recherchiert und wieder-gefunden werden.

Viel Spass beim Suchen, Scrollen und Recherchieren!

sender bolligen bantiger

Sender Bolligen Bantiger im letzten Tageslicht. (Foto:Stefan Grünig)

sender varen

Sender Varen Schattuflüe mit SMC Kanal 11C. (Foto:Stefan Grünig)

sender chaux de fonds cornu

Sender Chaux de Fonds Cornu im Jura. (Foto:Stefan Grünig)

Werbung